Lesen ist mir wichtig

von edithreithmann

Die Haarer Bücherwürmer kennen sie alle, denn sie stehen ihnen gutgelaunt mit Rat und Tat zur Seite: die rund 20 ehrenamtlichen Bücherei-Damen. Sie sortieren, beraten, verleihen – und sind der Gemeindebücherei teilweise schon seit vielen Jahrzehnten treu. Anlässlich des großen jährlichen „Dankeschön- Essens“ wurden die Damen mit runden und halbrunden Jubiläum geehrt.

Seit 35 Jahren hilft Ursula Fechter nun bereits im Dienste des Lesens mit. Dabei hat sie schon einiges erlebt: Bücherei-Umzüge vom Keller von St. Konrad über die Dragoni-Villa bis hin zur Leibstraße, Wechsel in der Bücherei-Leitung, die Einführung anderer Medien neben den Büchern – wie etwa Videos, später CDs, DVDs oder Hörbücher. Und seit einigen Jahren nun auch die E-Book- Ausleihe. Es wurde vom Karteikarten-System auf den Computer umgestellt. Alles das hat Ursula Fechter mitgemacht. Und das auch noch gerne. Dabei konnte sie sich gerade in den ersten Jahrzehnten ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht über mangelnde Aufgaben in ihrem Leben außerhalb der Bücherregale beklagen: Vor dreieinhalb Jahrzehnten hatte sie zwei kleine Kinder und war bereits bei der Nachbarschaftshilfe tätig, die sie viele Jahre leitete. Aber ihre große Lese-Leidenschaft hat sie immer in der Bücherei gehalten.

Zwischen 10 und 35 Jahren dabei

15 Jahre ist Daniela Reil bereits im Team der ehrenamtlichen Bücherei-Damen. Den Weg hinter die Verleihtheke fand sie durch ihre Lese-Leidenschaft – und weil sie damit auch noch Kontakte zu vielen netten Menschen pflegen konnte. Außerdem könne sie durch die ehrenamtliche Tätigkeit auch ein wenig an die Gemeinde zurückgeben, in der sie sich sehr wohl fühle, betont sie. Leider verhindert waren beim Dankeschön-Essen Maria Berger (35 Jahre tätig), Gertraud Wildmoser (35 Jahre tätig), Ingeborg Kronester (20 Jahre tätig) und Heidi Brandstetter (10 Jahre tätig) – sie bekommen die Auszeichnung nachgereicht. Die anwesenden Damen erhielten vom neuen Büchereileiter Kaj Dönneweg, der Désirée Bitzer während ihrer Elternzeit vertreten wird, die Auszeichnungen vom katholischen Bücher- und Medienhaus St. Michaelsbund – Ehrennadeln in Gold und Silber.

Dankeschön für ein grosses Engagement

Auch Bürgermeisterin Gabriele Müller ließ es sich nicht nehmen, Danke zu sagen – mit einem Blumenstrauß und Pralinen, die man ja sehr gut beim Lesen naschen kann. „Die Gemeinde kann nur das Engagement unterstützen, das vorhanden ist – und das ist in der Gemeindebücherei wirklich riesig“, dankte die Bürgermeisterin. Dass die Ausleihzahlen nach wie vor steigen, ist ebenfalls ein Indiz davon, wie engagiert in den Räumen in der Leibstraße gearbeitet wird, sagte sie. Dir Räumlichkeiten dinf längst zu klein geworden, das hat Gabriele Müller immer im Hinterkopf. Zumindest für die Kinder- und Jugendbücherei in der Jagdfeld-Schule gibt es eine echte Perspektive: Mit Errichtung der neuen Grundschule wird sie einen neuen Raum bekommen, der auch außerhalb der Schulzeiten von außen zugänglich sein wird.
Als Dankeschön für die Unterstützung der Gemeinde überreichte Kaj Dönneweg der Bürgermeisterin ebenfalls eine Aufmerksamkeit. Selbstverständlich Literatur.

(Text: Claudia Erl – Gemeinde Haar)

Ehrenamtliche in der Gemeindebücherei Haar 2016
Ein Engagement für Bücher: (v.l.n.r). Büchereileiter Kaj Dönneweg, Ursula Fechter (35 Jahre dabei), Bürgermeisterin Gabriele Müller und Daniela Reil (15 Jahre dabei) Foto: Gemeinde Haar