Kindergarten „Parsdorf“ eröffnet

von b304

Fast zwei Jahre lang wurde gebaut, berichtet und verhandelt – nun ist es geschafft: Der neue Kindergarten „Parsdorf“ in Alem Katema hat seine Türen geöffnet.
Am 12. September war Neujahr in Äthiopien. Seit dem ersten Montag im neuen Jahr spielen, lachen und lernen im neuen Kindergarten die ersten rund 300 Kinder aus dem Stadtteil Kebele 2 – ein starkes Zeichen der Partnerschaft trotz vieler Hürden. “Unser Eindruck: Dieser Kindergarten ist mehr als ein Gebäude – er ist ein Ort der Partnerschaft und ein Versprechen für die Zukunft”, so der Partnerschaftsverein mit Alem Katem.
Politische Unruhen und die drastische Währungsreform – der Birr fiel von 60 auf 160 pro Euro – haben den Bau erschwert. “Umso wertvoller ist, was durch gemeinsame Anstrengungen gelungen ist: ein barrierefreier, großzügiger Kindergarten, in dem auch Kinder mit Behinderungen willkommen sind. Das freundlich gelb gestrichene Gebäude ist nicht nur modern, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Inklusion und Nachhaltigkeit.”

(Foto: Partnerschaftsverein mit Alem Katema)

In Kooperation mit MALD (Multiple Approaches for Learning Deficiencies) und der German Church School in Addis Abeba werden die Lehrkräfte speziell geschult, damit jedes Kind individuell gefördert werden kann. Für den Betrieb wurden 15 Pädagoginnen eingestellt – ein bedeutender Zuwachs für die Stadt.
Zudem berichten seit diesem Schuljahr alle drei Kindergärten direkt an das Schulamt. Damit gewinnen sie mehr Eigenständigkeit und können sich stärker auf moderne, kindgerechte Pädagogik konzentrieren – ein Anliegen, das der Partnerschaftsverein seit Jahren vertritt.

(Foto: Partnerschaftsverein mit Alem Katema)

Auch die Idee der Nachhaltigkeit wurde berücksichtig: Ein großer Speicher von etwa 200m³ sammelt Regenwasser von den Dächern und versorgt den Kindergarten mit Brauchwasser für die Toiletten und Reinigung – ein wichtiger Beitrag in einer Region, in der Wasser knapp und kostbar ist.

Die feierliche Einweihung des neuen Kindergartens folgt Ende Oktober. Vertreter des Vereins aus Vaterstetten reisen dazu nach Alem Katema, um mit der Bevölkerung diesen besonderen Moment zu feiern.
Einen umfassenden Bericht gibt es beim nächsten Vereins-Stammtisch am 27. November um 20 Uhr im Wirtshaus Landlust.