Kinder lernen Klima

von b304

Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts der Gemeinde Grasbrunn hat die Gemeinde eine neue Maßnahme zur frühkindlichen Umweltbildung umgesetzt: die Anschaffung der „Klima-Kita-Box“
der Energieagentur Ebersberg-München für ihre örtlichen Kindertagesstätten. Die Box wurde speziell
entwickelt, um die Klimabildung für Kinder im Vorschulalter spielerisch und altersgerecht zu fördern.
Mit dabei: ein Eisbär, der als Symbolfigur für den Klimawandel die Kinder durch acht spannende
Module begleitet. In diesen Modulen wird Wissen rund um den Klimawandel auf kreative Weise
vermittelt – durch Spiele wie Puzzles, Bastelaktionen und Bewegungsspiele, durch Geschichten mit
Handpuppen, Liedern und vielen anschaulichen Fotos sowie durch Experimente und Exkursionen, die
das Thema greifbar machen. Ziel ist es, schon die Jüngsten für den Schutz unserer Umwelt zu
sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie wertvoll unsere Erde ist – und wie jeder einen Beitrag leisten
kann.

Mitte September lud die Gemeinde die Leiterinnen und pädagogischen Fachkräfte der örtlichen Kindertagesstätten zu einer Schulung zur neuen Klima-Kita-Box in den Sitzungssaal ein. Referentinnen der Energieagentur Ebersberg-München Catharina Jacobsen (links) und Dr. Anne Seemann (nicht im Bild) vermittelten dabei Hintergrundwissen, methodische Anregungen und praktische Tipps, damit die Inhalte künftig sicher und mit Freude in den Einrichtungen umgesetzt werden können. Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Grasbrunn Claudia Amoruso Blanco (rechts) initiierte und begleitete das Projekt. (Foto: Energieagentur Ebersberg-München)