Hoteltipp Wien: Living Hotel Kaiser Franz Joseph

von b304

Schöner wohnen, besser leben, entspannter arbeiten. Dieses Versprechen bekommt hier, in einer besonders charmanten Ecke Wiens, einen ganz neuen Tenor. Liegt das Living Hotel Kaiser Franz Joseph doch inmitten einer idyllischen Kulisse: nur wenige Minuten vom beliebten Naherholungsgebiet Kahlenberg mit einer der schönsten Aussichtsplattformen, mit Blick über Wien, nur rund 20 Minuten von der Wiener Innenstadt entfernt und mit bester Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel Trambahn, Bus und S-Bahn direkt vor der Tür. “Urban green living at its best” wird hier großgeschrieben.

©Christian Behnke

In Döbling, dem 19. Wiener Gemeindebezirk, der im Nordwesten Wiens am Rande des Wienerwaldes liegt und zu den Bezirken mit der höchsten Lebensqualität in town zählt, erstreckt sich ein zeitlos-zeitgemäßer Langbau mit Gartenanlage, Sitzinseln, Wasserspielen, Balkonen sowie Terrassen und partiellen Glasfassaden an der Front und im Innenhof, die die großzügige, offen gestaltete und einladend wirkende Lobby des Hauses zu jedem Zeitpunkt mit Tageslicht durchfluten.

Eine klare Botschaft an den Gast, sich hier ab dem Moment des Ankommens wohlzufühlen. Besonderes Highlight und echtes Alleinstellungsmerkmal des Hauses stellen dabei, neben der unmittelbaren Nähe zu vielen Einkaufsmöglichkeiten, gerade auch die hauseigene Gartenanlage und die Außenterrasse dar: beides geradezu prädestinierte Spots für die kleine erholsame Pause im Grünen.

©Christian Behnke

Nach dem altbewährten Motto „Essen hält Leib und Seele zusammen“ wird das ganz bewusst Pro Gast ausgerichtete Hotel-Angebot durch die hauseigene Gastronomie des neuen Restaurants „Vorstadtprinz“ und der Konditorei „Oberlaa“ abgerundet: täglich geöffnet und mit österreichischen Traditions-Speisen, feinen Weinen und fruchtigen Cocktails auf der Speisekarte. Wer danach noch nicht gleich die eigenen vier Wände aufsuchen möchte, auf den wartet die einladende „Kaiserbar“ mit kaiserlich-rotem Samt-Mobiliar, die erst dann geschlossen wird, wenn auch der letzte Gast seinen finalen Gute-Nacht-Trunk genossen hat.

©Christian Behnke