Hohe Waldbrandgefahr

von b304

Wegen der derzeitigen Wetterlage steigt die Waldbrandgefahr in Oberbayern aktuell erneut an. Die Regierung hat deshalb zur Prävention ab dem heutigen Mittwoch, 30. April, bis vorerst einschließlich Freitag, 2. Mai, Beobachtungsflüge angeordnet. Die Luftbeobachtung ist eine vorbeugende Maßnahme der Waldbrandbekämpfung. Die Beobachtungsflüge finden heute zunächst in den nördlichen, südlichen und östlichen Teilen Oberbayerns statt und werden ab morgen, 1. Mai, auf den ganzen Regierungsbezirk ausgeweitet.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes für den Regierungsbezirk aktuell eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 4). Besonders gefährdet sind dabei Wälder auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder.

Es wird deshalb nachdrücklich darum gebeten, im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern davon

  • kein Feuer oder offenes Licht anzuzünden oder zu betreiben
  • keine offenen Feuerstätten zu errichten oder zu betreiben
  • keine Bodendecker abzubrennen und keine Pflanzen oder Pflanzenreste flächenweise abzusengen
  • keine brennenden oder glimmenden Objekte wegzuwerfen und nicht zu rauchen

Dies gilt auch für Waldbesitzer, Jäger und alle Personen, die mit Waldarbeiten beschäftigt sind.