Aktion läuft noch bis zum 31. Oktober 2025
Ein Sturz im Badezimmer, ein Schwächeanfall beim Einkaufen oder plötzlich auftretende Schmerzen: Gerade ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen fragen sich oft, wie sie im Notfall schnell Hilfe bekommen können. Hier setzt der Hausnotruf an. Ein Knopfdruck genügt – und schon wird rund um die Uhr eine Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt. Von dort aus leitet geschultes Fachpersonal sofort die passenden Maßnahmen ein, informiert Angehörige oder ruft, falls nötig, den Rettungsdienst.
Bis zum 31. Oktober 2025 laufen bei den Johannitern die so genannten “Sicherheitswochen”: Wer sich bis dahin anmeldet, kann den Hausnotruf vier Wochen lang kostenlos testen – und so bis zu 147 Euro sparen.
„Unser Ziel ist es, älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen und ihren Angehörigen ein gutes Gefühl der Sicherheit zu geben“, sagt Markus Haindl, Regionalleiter und Hausnotruf-Experte der Johanniter in Kirchseeon.
Sicherheit zuhause und unterwegs
Das klassische Basispaket für zuhause umfasst die 24-Stunden-Erreichbarkeit der Notrufzentrale, Installation und Einweisung. Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit übernimmt die Pflegekasse die Kosten. Für Selbstzahler beginnt der Preis bei 33 Euro monatlich.
Wer mehr Service möchte, kann Zusatzleistungen wählen – etwa Schlüsselhinterlegung oder einen Vor-Ort-Einsatzdienst. Auch ein Premium-Paket mit Extras wie Rauchwarnmelder, Sturzsensor oder wöchentlichem Telefonkontakt ist erhältlich.
Neben der stationären Lösung gibt es auch ein mobiles Gerät, das Sicherheit unterwegs bietet. Beim Spaziergang, im Theater oder beim Einkaufen lässt sich mit einem Knopfdruck Hilfe rufen. Dank GPS-Ortung wissen die Johanniter sofort, wo sich die betroffene Person befindet.
So funktioniert der Test
Interessierte können sich direkt bei den Johannitern in Kirchseeon melden. Die Installation und Einweisung in das Gerät erfolgen unkompliziert. Vier Wochen lang ist die Nutzung kostenlos, danach kann entschieden werden, ob der Service dauerhaft genutzt werden soll.
Weitere Infos und Beratung gibt es unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 32 33 800 oder online unter www.johanniter.de/hausnotruf bzw. auf
https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/pflege-und-begleitung/hausnotruf-testen/
