Happy together: Neubau eingeweiht

von Catrin Guntersdorfer

Obwohl der Erweiterungstrakt des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten (HGV) bereits seit Beginn des Schuljahres in Betrieb ist, wurde am gestrigen Nachmittag (13. Mai) die offizielle Einweihung des neuen Veranstaltungs- und Mehrzweckraums mit Bühne gefeiert.

Bürgermeister Leonhard Spitzauer, Schulleiterin Sabine Schwaiger, ehemaliger Schulleiter Rüdiger Modell und Landrat Robert Niedergesäß (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)
Gregor und Leonhard moderierten den Festakt zur Neubaueinweihung (Foto: HGV Foto-AG)

Mit einem charmanten „Besser spät als nie“ eröffneten die beiden Oberstufenschüler Gregor Hollfelder und Leonhard Steinberg die Veranstaltung und führten gemeinsam mit dem Oberstufentheater des HGV durch ein kurzweiliges und äußerst humorvolles Rahmenprogramm. Dabei schlüpften Schülerinnen und Schüler unter anderem in die Rollen „renommierter Professoren“ oder einer „Architektur-Spezialistin“, die auf unterhaltsame Weise die Geschichte sowie architektonischen Besonderheiten der 1970 gegründeten Schule beleuchteten.

Symbolische Schlüsselübergabe von Christian Lanzinger, Geschäftsführer des verantwortlichen Architektur- und Ingenieurbüros. (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)

In einem Zeitrafferfilm wurden die rund 1,5 Millionen Minuten Bauzeit des Erweiterungsgebäudes komprimiert gezeigt und dem Publikum auch alternative Bauvorschläge für den Neubau präsentiert – ein aus Wolle gehäkeltes Gebäudemodell und ein fantasievoller Entwurf aus Ästen und Blättern. Auch die Schülerschaft wurde aktiv in die Gestaltung des neuen Gebäudeteils einbezogen: In einer schulinternen Abstimmung wurden Vorschläge für einen neuen Namen gesammelt, um die nüchterne Bezeichnung „Sporthalle mit Mehrfachnutzung“ zu ersetzen. Kreative Einreichungen wie „Humbox“ oder „Rossini-Halle“ standen auf der Liste. Als „Herzstück“ der Schule bezeichnete Christian Lanzinger, Geschäftsführer des verantwortlichen Architektur- und Ingenieurbüros, den 23,3 Millionen Euro teuren Neubau in seiner Ansprache. Mit einem Augenzwinkern prophezeite er, dass man am HGV nun „für 100 Jahre Ruhe vor weiteren Bauarbeiten“ haben werde.In den anschließenden Festreden von Landrat Robert Niedergesäß, Vaterstettens Bürgermeister Leonhard Spitzauer sowie der Schulleiterin Sabine Schwaiger wurde die große Zufriedenheit mit dem neuen Gebäudeteil deutlich. Alle drei betonten, welch bedeutende Bereicherung der Erweiterungstrakt für das Schulleben darstellt – sowohl in funktionaler als auch in gestalterischer Hinsicht. Eine glückliche Schulfamilie feierte gemeinsam ihren Neubau, passenden mit dem Auftritt des Schulorchesters, den Schulchören und der Schulband, die zum Finale “Happy together” von The Turtles zum Besten gaben.

Finaler Auftritt des Schulorchesters, den Schulchören und der Schulband (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)
Unter Leitung von Lehrerin Susanne Asam und Lehrer Tobias Baumgartner führte das Oberstufentheater durch die Einweihungsfeier. (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)

Der viergeschossige Erweiterungsbau bietet auf rund 5.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche Platz für 15 neue Klassenzimmer, moderne Fachräume, eine großzügige Mehrzweckhalle sowie zusätzliche Aufenthalts- und Lernbereiche. Auch der bestehende Pausenhof wurde erheblich aufgewertet. Die neu geschaffenen Unterrichtsräume sind insbesondere für die Unterstufe konzipiert und bieten durch multifunktionale Flächen, sogenannte Foren, sowie Sitznischen und verglaste Bereiche eine offene,
kommunikative Lernatmosphäre.
Eine gläserne Schülerwerkstatt dient als Lern- und Präsentationsraum für MINT-Projekte. Ein besonderes Highlight stellt die neue Mehrzweckhalle dar: Auf über 400 Quadratmetern bietet sie Platz für bis zu 600 Personen, ist mit modernster Bühnentechnik ausgestattet und verbindet durch ihre
Galerie nahtlos Innen- und Außenbereiche.
„Mit der neuen Mehrzweckhalle für Sport, Konzerte und vielerlei Veranstaltungen und den zusätzlichen Klassenräumen haben wir moderne Lernbedingungen geschaffen, die den pädagogischen Ansprüchen unserer Zeit gerecht werden“, sagte Landrat Robert Niedergesäß im Rahmen der Einweihung. „Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer profitieren von den verbesserten Rahmenbedingungen.“
Auch Schulleiterin Sabine Schwaiger ist begeistert: „Die einladend gestalteten Räumlichkeiten bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten und es ist eine besondere Lernatmosphäre: die moderne Ausstattung, die pädagogischen und didaktischen Freiheiten durch die Lernforen, sowie die naturwissenschaftlichen Räume, welche zum selbstständigen Lernen und Forschen anregen. Eine große Bereicherung des Schullebens stellt die Mehrzweckhalle dar, in der bereits viele verschiedene Veranstaltungen stattgefunden haben. Die gesamte Schulgemeinschaft ist glücklich und dem Landkreis sehr dankbar für den Erweiterungsbau und den neuen Außenbereich mit den vielen Sitzplätzen.“
Besonderen Wert legte der Landkreis Ebersberg als Bauherr auf eine nachhaltige und klimaangepasste Gestaltung. So erreicht der Neubau den KfW-55-Standard durch eine kompakte Bauweise, hochwertige technische Ausstattung und energieeffiziente Materialien. Das Dach ist nahezu vollständig mit Photovoltaikmodulen belegt; der erzeugte Strom wird direkt vor Ort genutzt. Eine Zisterne dient der Regenwassernutzung, und bei der Freiflächengestaltung wurde auf insekten- und vogelfreundliche Pflanzenarten geachtet.