Unter dem Motto „Handwerk – Tradition und Zukunft“ startet die vhs Vaterstetten ins neue Semester. Vom vhs Team einstimmig gewählt, hofft Helmut Ertel, Leiter der Einrichtung, dass sich das Thema als Publikumsmagnet entpuppt und die vielen unterschiedlichen Kursideen nun auch zahlreich angenommen werden. “Wir wurden förmlich mit Angeboten und Kursideen überflutet”, freut sich Ertel. “Am überwältigendsten war jedoch die Entstehung der Kooperation mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Hier entstand nicht nur eine sehr abwechslungsreiche Vortragsreihe, sondern auch eine neue Zusammenarbeit zwischen der Akademie für Gestaltung und der Galerie Handwerk sowie zahlreiche weitere Kurse, Workshops und Führungen, unter anderem zur Handwerkmesse in München.” Zahlreiche Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region bringen zudem persönliche Einblicke in ihr Berufsfeld ein.
Der Semesterauftakt am 7. Oktober bildet mit dem Vortrag „Das Handwerk – eine Bestandsaufnahme“ den offiziellen Startpunkt.
Doch nicht nur das Handwerk steht im Fokus: Auch das Thema „KI und Cyber“ wird vertieft – diesmal mit mehr Praxis. Geplant sind Workshops und Trainings zum Einsatz von KI in Lehre, Kunst, Politik, Recht, Seniorenbildung und Verbraucherfragen.
Ein Highlight für die Augen: bereits seit vergangener Woche präsentiert der Fotoclub Vaterstetten seine Ausstellung „Im Garten“, mit den schönsten Gärten der Region. Zudem ziert das Titelbild „Flexen“ von Bettina Obert – Gewinnerin des Cover-Wettbewerbs – das neue Programmheft, das seit dieser Woche in allen Mitgliedsgemeinden verteilt wird.

Praktisches für Teilnehmende
- vhs-Vortragskarte: Für 20 € gibt es freien Eintritt zu ausgewählten Vorträgen (übertragbar, Anmeldung bis 3 Tage vorher erforderlich).
- VaterstetTENer Gutschein: Ab sofort auch bei der vhs einlösbar (für Kursgebühren ab 25 €, nicht für Material- oder Lebensmittelkosten).
- Infoabend „vhs Vaterstetten – Ihr Partner für Bildung!“: Am 30.09.2025 für Unternehmen, Betriebe und Organisationen der Region.
Die vhs Vaterstetten freut sich übrigens auch über die erfolgreiche Zertifizierung auf Level 2 (2 Star) der Initiative Ludwig-Erhard-Preis (ILEP). Trotz Herausforderungen wie Cybercrash und Personalausfällen im vergangenen Jahr, konnte die Einrichtung ihre Innovationskraft unter Beweis stellen und will beim nächsten Mal den 3. Stern erreichen.
Alle Infos, Kurse und Anmeldungen: www.vhs-vaterstetten.de
