Vom 15. bis zum 19. September findet die bundesweite Woche der Klimaanpassung statt. Auch der Landkreis München nimmt an der Initiative des Bundesumweltministeriums teil und lädt kommenden Donnerstag (18. September) unter anderem zu Gesprächen auf dem Wochenmarkt in Haar ein.
Das Team Klimaanpassung des Landratsamts bietet Bürgerinnen und Bürgern dort von 14 bis 16 Uhr im Rahmen der Woche der Klimaanpassung die Gelegenheit, sich über das Thema Klimafolgenanpassung, dessen Umsetzung im Landkreis München und Handlungsoptionen im eigenen Wirkungskreis zu informieren.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und auch ein Glücksrad mit kleinen Gewinnen erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Die diesjährige Woche der Klimaanpassung (WdKA) findet unter dem Motto „#GemeinsamFürKlimaanpassung“ statt. Die Die WdKA ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und verfolgt das Ziel, die Vielfalt von Maßnahmen im Bereich Klimaanpassung in Deutschland hervorzuheben und andere zur Nachahmung
animieren.
Der Landkreis München zählt mit seinen klimatischen Bedingungen zu den Regionen Deutschlands, die künftig besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen sein werden – darunter häufigere Hitzetage, Starkregen oder Trockenperioden. Um darauf vorbereitet zu sein, entwickelt das Landratsamt gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen ein integriertes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Schutzmaßnahmen gezielt umzusetzen und die Widerstandsfähigkeit der Region gegenüber klimatischen Veränderungen zu stärken. Mehr Informationen zum Klimaanpassungskonzept gibt es auf der Projektplattform des Landkreises München

Quelle: Julia_arda / adobestock