Gartenabfallsammlung und Igelschutz

von b304

Wer seinen Garten oder Balkon winterfest gemacht hat und für die Abfälle nicht extra zum Wertstoffhof fahren will, kann sie kostenlos entsorgen lassen: Am Montag, dem 3. November findet die Gartenabfallsammlung im Landkreis Ebersberg statt. Das Abfallwirtschaftsamt holt dabei wieder Baum- und Strauchschnitt, Pflanzenreste, Laub und Ähnliches ab. Jeder Haushalt darf maximal zwei Kubikmeter Grünmaterial an den Straßenrand stellen. Baum- und Strauchschnitt sollten dabei mit
verrottbaren Schnüren zu handlichen Bündeln von maximal zwei Metern Länge gepackt sein. Der Durchmesser von Wurzelstöcken muss kleiner als zwanzig Zentimeter sein. Laub, Gras und Co. können in Papiersäcken zur Abholung bereitgestellt werden.
Igel suchen Winterquartiere
Mit den sinkenden Temperaturen beginnen Igel, ihr Winterquartier zu suchen. Geeignete Unterschlüpfe sind vor allem strukturreiche Laub- und Reisighaufen aus dünnen, abgeschnittenen Zweigen, Sträuchern, Strauch- oder Heckenschnitt, die Hohlräume und somit Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit bieten. Gartenabfallhaufen werden daher besonders häufig von Igeln als Überwinterungsplatz genutzt.
Damit die Tiere ungestört in den Winterschlaf gehen können, bittet das Landratsamt Ebersberg um Mithilfe:

  • Stellen Sie Gartenabfälle erst 3 Tage vor dem Sammeltermin an den Sammelplatz.
  • Äste, Zweige und Farne müssen gebündelt werden – ausschließlich mit naturbelassenem, verrottbarem Bindegarn (z. B. Hanf, Jute oder Sisal).
  • Laub, Rasenschnitt und Pflanzzuschnitte gehören in die offiziellen Gartenabfallsäcke

Wenn Sie Ihre Gartenabfälle vorab in Ihrem Garten lagern, kontrollieren Sie beim Befüllen der Säcke vorsichtig, ob sich bereits Tiere im Haufen eingenistet haben, und verschließen Sie die Säcke sorgfältig.
Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Igel ungestört in ihren natürlichen Winterquartieren bleiben und die Gartenabfallsammlung geordnet ablaufen kann.