Vom 9. bis 11. November findet die Herbstsammlung von Gartenabfällen in der Gemeinde Haar statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte die Sonderregelungen wegen der Quarantäne-Zone für den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) beachten.
Daher bittet die Gemeinde darum, dass alle Gartenbesitzer nördlich der Bahnlinie, also Gronsdorf, Salmdorf, Ottendichl, Eglfing und östlich der Vockestraße ihren Astschnitt mit einem Durchmesser von über 1 cm auf separate Haufen legen.
Gartenabfälle sollen als Haufen (nicht gebündelt!) an der Grundstücksgrenze so abgelegt werden, dass sie mit dem Greifer auf einen LKW verladen werden können. Äste bitte in eine Richtung ablegen, dann können sie besser aufgegriffen werden.
Einen Teil der Kosten wird die Gemeinde wiederum durch eine Gebühr decken: Pro angefangenem Kubikmeter werden 8 Euro erhoben. Das Geld wird von den Mitarbeitern der Firma bei der Abholung kassiert. Daher bittet die Gemeinde darum, dass an dem Abholtag jemand anwesend ist, um zu bezahlen.
Wer seine Gartenabfälle abholen lassen will, kann sich ab sofort bis Dienstag, 8. November in der Zeit von 8.00 bis 12.30 Uhr unter 46 002 – -313 oder -314 anmelden.
Die Gartenabfälle werden am Mittwoch, 9. November in den Ortsteilen nördlich der Bahnlinie (Müllfahrplangebiete 1-4), also Gronsdorf, Salmdorf mit Gärtnersiedlung, Ottendichl und Eglfing abgeholt.
Die Ortsteile Haarer Feld, Gronsdorfer Straße und Ortsmitte, also das Gebiete nördlich der B304 (Müllfahrplangebiete 5 und 7), sind am Donnerstag, 10. November an der Reihe.
Am Freitag, 11. November wird südlich der B 304 (Tannenhofsiedlung, Komponistensiedlung und Jagdfeld, Müllfahrplangebiet 6) abgesammelt.
Die gute Nachricht für das kommende Jahr:
Ab 2017 wird die Gartenabfallsammlung für ganz Haar kostenfrei sein. Wir berichteten.