Ein Jahr nach seiner Gründung hat der Förderverein der Realschule Vaterstetten e.V. eine rundum positive Bilanz gezogen. „Es war viel Arbeit, aber wir konnten zahlreiche Veranstaltungen umsetzen und haben viel Zuspruch erhalten“, sagte die Vorsitzende Nicolé Brunner bei der ersten Hauptversammlung. Möglich sei das vor allem durch großzügige Spenden gewesen – etwa für individuelle Schülerförderung, den Kunstwettbewerb oder Musik-Workshops mit der „Banda Comunale“ (B304.de berichtete).
Seit seinem Start im November 2024 unterstützt der Verein die Schule bei Projekten, die Bildung und persönliche Entwicklung der Schüler fördern. So konnten Studienfahrten nach Frankreich und Spanien ermöglicht und durch die Franz-und-Gerda-Schmidt-Stiftung auch sozial schwächere Schüler einbezogen werden.
Ein Schwerpunkt lag auf der Wertebildung: Beim Demokratieprojekt „Gesicht zeigen: Ein Aussteiger erzählt“ berichtete Felix Benneckenstein über seinen Weg aus der extremistischen Szene – unterstützt durch eine Spende der Raiffeisen-Volksbank Ebersberg.
Auch Medienkompetenz stand im Fokus: Gemeinsam mit dem PresseClub München erlebten Schüler des Debattier-Clubs und der Schülerzeitung einen spannenden Tag rund um Journalismus, Faktenrecherche und Fake News. Aufgrund des großen Erfolgs ist für Januar 2026 eine Live-Debatte geplant.
Musikalisch wurde es bei Workshops mit der „Banda Comunale“, gefördert von der TRUMA-Stiftung. Schüler entwickelten eigene Songs und erlebten, „wie schnell gemeinsames Handeln kreative Energie freisetzt“, so Brunner. Ebenso erfolgreich war der erste Kunstpreis-Wettbewerb mit über 60 TeilnehmerInnen, der künftig jährlich stattfinden soll.
Für das laufende Schuljahr sind bereits neue Projekte geplant – etwa „Wertedialoge“ mit der Bildungsinitiative GermanDream, Aktionen gegen Hass und Hetze sowie ein „Gute-Taten-Preis“ für Alltagshelden.
„Wir freuen uns über jede Unterstützung – ob durch Ideen, Mitgliedschaft oder Spenden“, so Brunner abschließend. „Gemeinsam können wir viel für unsere Schüler bewegen.“ Gerne nimmt der Förderverein auch weitere Ideen und Projekte auf. Kontakt über info@foerderverein-rsvaterstetten.de
und vorstand@foerderverein-rsvaterstetten.de
