Fledermaus-Ausstellung

von b304

Das Bayerische Spiele-Archiv und das Umweltamt der Gemeinde Haar haben eine gemeinsame Ausstellung zum Thema „Fledermaus und Umwelt“ eröffnet. Bis zum 6. Juni ist die Ausstellung zu den Rathaus-Öffnungszeiten im ehemaligen Maria-Stadler-Haus, Zugang von der Salmdorferstraße 2 zu sehen.

Die Fledermaus fliegt mit den Händen, sieht mit den Ohren – und viele Menschen haben Vorurteile gegen diese seltsamen Wesen. Wie harmlos, aber nützlich sie für unsere Umwelt sind, vermittelt das Umweltamt auf attraktiven Schautafeln. Das Bayerische Spiele-Archiv hat ergänzend zwei große Vitrinen mit Spielen aus dem Fundus bestückt.

Eine zeigt die Fledermaus in der durch Literatur und Film weitverbreiteten Form des Vampirs mit Spielen, die diese blutsaugenden Phantasiegestalten in oft witzigen, vergnüglichen Unterhaltungsspielen zu amü­santen Wesen machen. Die Vampire werden zur originellen Karikatur. Im spiele­rischen Wett­bewerb geht es nicht um Blut und Untote, sondern um ein paar Siegpunkte. Und um den gemeinsamen Spaß am Spiel.

Mit der anderen Vitrine geht man auf Entdeckungsreisen, denn diese Spiele erschließen die Welt. Da ver­bindet sich Freude und Vergnügen mit dem Lernen. Die Menschheit ist dabei, die eigenen Lebens­grundlage selbst zu zerstören. Mit den im Spiel stark verein­fachten Modellen lässt sich zwar die Welt nicht retten. Aber die Spieler schärfen ihre Wahrnehmung und das Bewusstsein, mit der Umwelt sorgsamer umzugehen. Das vermitteln Umweltspiele – ohne erhobenen Zeigefinger.