Haar feiert die Fledermaus

von b304

Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren – Fledermäuse. Das Umweltamt Haar widmet den ganzen Mai diesen faszinierenden Tieren … mit Ausstellungen, Vorträgen und Vorlese-Aktionen. Wer Wissenswertes über die kleinen Insektenjäger erfahren möchte, hat im Mai in Haar also gleich mehrere Gelegenheiten.

Rund tausend Fledermausarten gibt es weltweit, 25 verschiedene Arten leben in Bayern, sieben davon in Haar. Neben der Kleinen Bartfledermaus wurden hier auch die Zwergfledermaus, die Weißrandfledermaus, die Zweifarbenfledermaus sowie der große Abendsegler und die Mopsfledermaus gesichtet.
Fledermäuse sind die einzigen fliegenden Säugetiere der Welt und faszinieren dank Ultraschall und Echoortung mit spektakulären Flugkünsten. Als sogenannte Kulturfolger machen sie es sich untertags und im Winter vor allem in Scheunen, Kellern oder Kirchtürmen gemütlich.

Wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Die Nähe zum Menschen bleibt für die kleinen Säugetiere dabei nicht ohne Folgen: Wegen ihrer spitzen Ohren, den ausgeprägten Eckzähnen und ihrer unheimlichen Lebensweise haben sie seit Jahrhunderten den Ruf als „Boten der Finsternis“ und „Blutsauger“.
Völlig zu Unrecht, denn bei den europäischen Arten handelt es sich ausnahmslos um harmlose Insektenjäger. Eine einzige Fledermaus frisst im Sommer bis zu 8.000 Mücken am Tag und ist somit enorm wichtig für das ökologische Gleichgewicht. Gleichzeitig finden die kleinen Schatten der Nacht in Neubauten und sanierten Gebäuden immer weniger Unterschlupfmöglichkeiten und leiden unter Wohnungsnot.

Fledermaus-Ausstellung in der Galerie im Rathaus
In der Ausstellung „Fledermäuse – Flugkünstler und nächtliche Jäger“, die vom 5. Mai bis 6. Juni in der Galerie im Rathaus zu sehen ist, können Besucherinnen und Besucher nicht nur in die faszinierende Welt der Fledermäuse eintauchen, sondern erleben auch, mit welch einfachen Mitteln die Tiere, ihre Lebensräume und ihr Quartier geschützt werden können. Außerdem gibt es eine Mitmach-Pinnwand: Dort können Interessierte ihre Fledermaussichtung auf die Stadtkarte pinnen, eine Fledermausgeschichte erzählen oder zeichnen.

Fledermaus-Vortrag im kleinen Bürgersaal
Noch mehr Wissenswertes über die heimischen Fledermäuse erfahren Interessierte am 1.Mai um 18 Uhr bei einem Vortrag im kleinen Bürgersaal. Irene Frey-Mann vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz gibt spannende Einblicke in die Lebensweise der Insektenjäger und erläutert, was die Kreisgruppe München für die fliegenden Säuger tut und was man mit einer naturnahen, strukturreichen Gartengestaltung selbst erreichen kann.


Aktionen für Groß und Klein in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei veranstaltet vom 5.5. bis 6.6. eine Buchausstellung rund um die Fledermaus für Kinder und Erwachsene. Dort gibt es am 20.5. und 3.6 jeweils um 15.30 Uhr auch eine Vorlesestunde mit anschließendem Bastelangebot für Kinder ab vier Jahren. Alle Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig.