Quelle: FFW Haar

FFW Haar: Traditionelle Floriansmesse

von b304

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Haar am gestrigen 4. Mai ihre traditionelle Floriansmesse zu Ehren des heiligen St. Florian, Schutzpatron der Feuerweh gefeiert. Ab 14 Uhr versammelten sich zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus, um gemeinsam einen festlichen Nachmittag zu erleben.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Anton Struger folgten Grußworte von Bürgermeister Dr.
Andreas Bukowski, Kreisbrandmeister Peter Lix sowie dem 1. Kommandanten Dr. Arne Seifert. Unter
den Ehrengästen befanden sich Vertreter aus Politik, benachbarten Feuerwehren, Hilfsorganisationen sowie der Kirche.

(Foto: FFW Haar)


Pfarrerin Annedore Becker und Pater Mihai Hortolomei gestalteten gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst im Rahmen des Florianstages. Nach dem Gottesdienst mit einer sehr kurzweiligen Predigt von Pfarrerin Becker, in der sie die Feuerwehrler mit den Hirten aus Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) verglich, wurden die Räumlichkeiten der Feuerwehr und die Fahrzeuge gesegnet.

(Foto: FFW Haar)

Im Rahmen der Feier wurden mehrere Feuerwehrfrauen und -männer von Dr. Arne Seifert und Florian Harlander, Kommandanten der Feuerwehr Haar, befördert. Insgesamt 11 Beförderungen gab
es zum heutigen Tag: Philip Hanke und Isabella Zöbisch dürfen sich jetzt Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau nennen sowie Regina Estermann, Leonhard Gentner, 2. Vorstand Stefanie Jacob, Benedikt Jähnel, Julian Troppmann, Tobias Weber, Jonas Winter und Alexandra Wolff Oberfeuerwehrmann und Oberfeuerwehrfrau nennen. Herr Robert Reitwiesner wurde zum
Hauptfeuerwehrmann und Christian Röber zum Löschmeister ernannt. Zudem ehrte die Feuerwehr
langjährige aktive Mitglieder – darunter Martin Moritz und 1. Vorstand Anton Struger für 25 Jahre Dienst – sowie die Vereinsmitglieder Karl-Heinz Schleifer für 40, Andreas Geßler für 50 und Werner Lechner für 60 Jahre Treue. Besonders hervorgehoben wurde die Verabschiedung von Werner Böhm nach beeindruckenden 48 Jahren aktiven Feuerwehrdienstes.
Für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im letzten Jahr erhielten 26 Kameradinnen und Kameraden eine besondere Auszeichnung – die Fluthelfer-Nadel des Freistaates Bayern. Diese wurde vom Haarer
Bürgermeister, Dr. Andreas Bukowski, überreicht.
Ein Highlight der Veranstaltung war das erstmals selbst organisierte Catering durch Mitglieder der Feuerwehr – ein voller Erfolg, der großen Anklang fand und den Nachmittag in geselliger Atmosphäre
ausklingen ließ.
Allen Feuerwehrmitgliedern allzeit Gute Heimkehr von ihren Einsätzen!

(Foto: FFW Haar)