Wahl des Familienbeirats

Darum geht´s

Der Gemeinderat Vaterstetten hat in seiner Februarsitzung 2025 die Gründung eines Familienbeirats beschlossen. Der Beirat soll ein überparteiliches Gremium sein, das Familien die Möglichkeit gibt, bei politischen Entscheidungen ihre Perspektive einzubringen. Umgekehrt hat die Gemeinde mit dem Beirat feste Ansprechpartner, wenn sie Feedback einholen möchte.
Vom 1. bis 20. April konnten sich alle Bürgerinnen und Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und deren Hauptwohnsitz seit mindestens 3 Monaten in der Gemeinde Vaterstetten liegt, als Delegierte für den Familienrat aufstellen lassen. Zudem konnten alle in der Gemeinde tätigen Einrichtungen, Organisationen, Kirchen, Verbände, Vereine und freitätige Institutionen je einen Delegierten nennen.
Am Mittwoch, 7. Mai, findet ab 16 Uhr im Kleinen Pfarrsaal, Dreitorspitzstr. 1, 2. OG,
die Wahl der Mitglieder des Familienbeirats statt. Es haben sich insgesamt 16 Bewerber zur Wahl aufstellen lassen. Steckbriefe der einzelnen Personen hängen im Wahlraum aus. Das Ergebnis der Familienbeiratswahl soll gegen 19.30 Uhr feststehen.
Der Familienbeirat wird aus mindestens 5 und maximal 11 stimmberechtigten gewählten Mitgliedern bestehen. Weitere ständige, nicht stimmberechtigte Mitglieder des Familienbeirats sind: Der Bürgermeister der Gemeinde Vaterstetten, die Referenten für Familie, Schulen und Jugend der Gemeinde Vaterstetten, der Leiter des Amts für Familie, Jugend und Bildung der Gemeinde Vaterstetten sowie ein Vertreter der Jugendpflege der Gemeinde Vaterstetten.
Die Familienbeiratswahl wird geleitet vom Ersten Bürgermeister, Leonhard Spitzauer.
Die vollständige Satzung des Familienbeirats findet sich zum Nachlesen auf der Website der Gemeinde Vaterstetten.


Uhrzeit
07. Mai. 2025
16.00 - 19.30
Veranstaltungsort

Dreitorspitzstr. 1, Vaterstetten
Kleiner Pfarrsaal