Vaterstettener Friedensgespräche
Darum geht´s
Wehrpflicht, Aufrüstung, Diplomatie – Wie sichern wir den Frieden? Ein offener Austausch zur Zeitenwende in Europa steht bei den Vaterstettener Friedensgesprächen auf dem Programm. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und der zweiten Amtszeit von Donald Trump hat sich die Sicherheitslage in Europa grundlegend verändert. Was bedeutet diese „Zeitenwende“ für Deutschland – und wie können Frieden und Sicherheit künftig gewährleistet werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Vaterstettener Friedensgespräche am Freitag, den 24. Oktober um 19.30 Uhr im OHA (Hans-Luft-Weg 2). Seit 35 Jahren bietet die Veranstaltungsreihe Raum für faktenbasierte Diskussionen und den offenen Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wissenschaft und Politik.
In diesem Jahr diskutieren zwei ausgewiesene Experten:
Priv.-Doz. Dr. Frank Sauer, Sicherheitsexperte an der Universität der Bundeswehr, forscht zu internationaler Politik, Terrorismus und Künstlicher Intelligenz in Waffensystemen.
MdB Christoph Schmid, stellvertretender verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, berichtet aus seiner Arbeit im Verteidigungs- und Entwicklungsausschuss.
Moderiert wird der Abend von Bruno Wirnitzer, Stv. Vorsitzender SPD OV Vaterstetten. Die Veranstalter laden ausdrücklich auch junge Menschen ein, sich aktiv an der Diskussion über Wehrpflicht, freiwilligen Dienst und Friedenspolitik zu beteiligen möchten. Der Eintritt ist frei – überparteilich, meinungsoffen und aktuell wie nie.
Uhrzeit
24. Okt.. 2025 19.30Veranstaltungsort
Hans-Luft-Weg 2, Vaterstetten OHA! Vaterstetten
