Philosophischer Salon

Darum geht´s

Zum nächsten Philosophischen Salon wird am Montag, der 4. März, um 19 Uhr eingeladen.
Dr. Walther Ziegler: Sartre – der große Existenzialist
Sartres Existenzphilosophie wirkte auf die gesamte westliche Zivilisation, insbesondere auf die Jugend. Der Existentialismus wurde zu einer Lebenshaltung: Schüler, Studenten und Intellektuelle trugen als Zeichen ihrer existenzialistischen Einstellung schwarze Rollkragenpullover und Hornbrillen. Ihr Motto: Lass dir von niemandem sagen, wie du zu leben hast. Lebe aufrichtig und intensiv, sowohl hinsichtlich deiner Liebesbeziehungen und Freundschaften, als auch hinsichtlich deines politischen Engagements. Sartre selbst hatte eine sogenannte „offene Beziehung“ mit seiner Lebensgefährtin Simone de Beauvoir. In seinem Hauptwerk „Das Sein und das Nichts“ formuliert er seine Philosophie der absoluten Freiheit und ergründet als einer der ersten Denker das Wesen der „Liebe“. Wie funktioniert die Liebe wirklich? Was bedeutet es, ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen?

Veranstaltungsort: Kleines Theater, Casinostraße 6, 85540 Haar
Der Eintritt ist frei!
Das Theater-Café ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Das Kleine Theater in Haar ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.sBahn, Bus. Direkt vor dem Theater ist Parken verboten, stattdessen stehen Tiefgaragenplätze kostenlos zur Verfügung.siehe auch www.philosophischersalon-haar.de


Uhrzeit
04. März. 2024
19.00 - 21.30
Veranstaltungsort

Casinostraße 6, 85540 Haar
Kleines Theater Haar