Online-Fachgespräch Energiewende: Ökologisch wertvoll bauen mit Holz

Darum geht´s

Online-Fachgespräch Energiewende: Ökologisch wertvoll bauen mit Holz
Am Montag, 3. Februar, 19 Uhr.
Holzhäuser tragen viel zum Klimaschutz bei, weil sie CO2 binden. Wie Waldnutzung, Holzbau und Klimawirkung ideal zusammenwirken, erläutert dieses Fachgespräch. Experten stellen das nachhaltige Bauen mit Holz vor und erläutern die Zusammenhänge von Waldnutzung, Holzbau und Klimawirkung.
Zunächst wird die Situation der (Privat-)Wälder in der Region betrachtet: Wie viel Holz wird genutzt und gibt es genug davon? Wofür wird das Holz genutzt und wieso sollte man den Wald überhaupt bewirtschaften? Außerdem wird der Holzbau in der Praxis betrachtet, zum Beispiel: Was ist der Stand der Technik (Brandschutz, Schallschutz etc.)? Ist ein Holzhaus teurer als ein mit Beton oder Ziegel gebautes Haus? In welchem Umfang wird (bisher) mit Holz gebaut? Schließlich soll es auch um die Klimawirkung von Holz gehen: Wie viel CO2 bindet Holz überhaupt? Und wie groß ist das Potenzial zur CO2-Speicherung?

Als Experten wirken Christoph Schwer von der Waldbesitzervereinigung Ebersberg/München-Ost e. V., Gero Suhner von der Bayerischen Architektenkammer, Professor Manfred Stieglmeier von der Fachhochschule Salzburg, Fachbereich Gebäudelehre und Baukonstruktion, sowie Klimaschutzmanager Robert Maier aus dem Landratsamt Ebersberg mit.

Die Teilnahme am Fachgespräch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/okologisch-wertvoll-bauen-mit-holz/2043519

Veranstalter:
Energieagentur Ebersberg – München gGmbH


Uhrzeit
03. Feb.. 2025
19.00
Veranstaltungsort


online