Haarer Handicap-Treff: Begegnung auf Augenhöhe
Darum geht´s
Behindertenbeirat zu Gast beim Handicap Treff
Begegnung auf Augenhöhe: Haarer Handicap-Treff thematisiert Schamgefühle und Ausgrenzung
Was ist eigentlich ein Handicap? Wer gilt wann als behindert? Warum ist eine Brille als Hilfsmittel gesellschaftlich akzeptiert, während Rollstuhl, Hörgerät und Rollator für viele ein No-Go ist. “Lieber sterbe ich, als so auf die Straße zu gehen!“ sagte kürzlich Nachbars Oma, "was werden denn die Leut' denken?" Ja, was nur? Was denken sie überhaupt? Und: Warum schämen wir uns für eine Behinderung respektive ein Handicap?
Am kommenden Sonntag wird dieser Frage der HAARER HANDICAP-TREFF auf die schliche gehen! Um 11.30 Uhr öffnet er wieder seine Tore für alle aufgeschlossenen, diskussionsfreudigen Menschen mit und ohne Behinderung,, um in gemütlicher Atmosphäre miteinander in Dialog zu kommen und von ihren Erfahrungen zu erzählen.
Im Anschluss haben die Besucher diesmal noch die Möglichkeit an einer Sitzung des städtischen Behindertenbeirat teilzunehmen unter der Leitung von Bettina Endriß-Herz. Sie möchte die Gäste ausdrücklich ermutigen, auch eigene Anliegen in den öffentlichen Teil der Sonntags-Runde einzubringen:.„Denn wir wollen nicht nur informieren, sondern auch zuhören“, sagt die Sprecherin des Beirats. „Der Handicap-Treff ist für uns eine Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen – ganz ohne Barrieren.“
Treffpunkt ist am Sonntag, 26. Oktober, wie immer 11.30 Uhr (Achtung: Zeitumstellung!), im Gemeindesaal der Jesuskirche Haar Waldluststraße 36.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Uhrzeit
26. Okt.. 2025 11.30Veranstaltungsort
Waldluststraße 36, Haar Gemeindesaal der Jesuskirche
