Die Mauer muss weg – Aufführung der Forensik-Theatergruppe des kbo-IAK

Darum geht´s

Die Mauer muss weg - Aufführung der Forensik-Theatergruppe des kbo-IAK am 10.4 / 11.4, jeweils 18.00 Uhr

Seit mehreren Wochen heißt es nur noch: Texte auswendig lernen, Lampenfieber senken, miteinander proben, Kulissen bauen und vieles mehr. Endlich können sich die Patienten auf die Bühne im kbo-Isar-Amper-Klinikum Haar präsentieren. Zusammen mit dem Regisseur Bernd Wengert bereitet sich das Team intensiv auf die beiden Aufführungen am 10.4 und 11.4, jeweils 18.00 Uhr vor. Aufgeführt wird „Die Mauer muss weg“, dass auf der Komödie „Liebe Mauer“ von Peter Timm basiert.

Worum es geht? Natürlich um die Liebe: die Studentin Franzi zieht im Herbst 1989 mit nicht viel mehr als ihrem Rucksack nach West-Berlin. Von ihrer Altbauwohnung direkt am Grenzübergang kann sie in den Osten schauen und entdeckt auf der anderen Seite der Mauer Sascha. Er ist Grenzsoldat wider Willen. Um einen Studienplatz in Medizin zu bekommen, hat er sich für drei Jahre zur Volksarmee verpflichten müssen. Franzi und Sascha verlieben sich ineinander und arrangieren heimliche Treffen. Womit sie nicht gerechnet haben, sind die Geheimdienste in Ost und West, die mit Franzi und Sascha eigene Pläne verfolgen. Mehr verraten wir an dieser Stelle noch nicht, lassen Sie sich gerne überraschen und freuen Sie sich auf beste Unterhaltung.

Termine: 10.4.2025 und 11.4.2025, jeweils 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: Gesellschaftshaus, Ringstraße 36 auf dem Gelände des kbo-Klinikum Haar

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Karten unter theaterprojekt.iak-kmo@kbo.de oder 0151 4414 8435


Uhrzeit
10. Apr.. 2025
18.00
Veranstaltungsort

Ringstr. 36, Haar
Gesellschaftshaus des Isar-Amper-Klinikums