Die Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften im Schwimmen fanden vergangenes Wochenende in Regensburg statt, wo sich in der Schwimmarena die besten Talente aus dem Freistaat, vertreten durch 83 Vereine trafen – mit dabei der TSV Vaterstetten, vertreten durch ein starkes Team von 19 Athletinnen und Athleten. Und das mit großem Erfolg!

Erste Meisterschaft – starke Eindrücke
Die jüngsten Startberechtigten waren aus dem Jahrgang 2015: Philomena Werler, Levi Hofweber, Fjonn Bartel, Greta Kaltenbrunner und Keno von Szczytnicki traten gegen die starken Nachwuchstalente an. Besonders Philomena Werler überzeugte mit einem ganzen Medaillensatz: Gold über 200 m Rücken, Silber über 100 m Rücken und 50 m Delfin, sowie Bronze über 400 m Kraul und 200 m Lagen. Während Keno und Levi vor allem auf den Rückenstrecken starten, waren Greta und Fjonn auf den Bruststrecken im Wasser. Dabei gelang es allen Vieren, sich unter den Top-Ten zu platzieren.

Erfolge auf ganzer Linie
Nach ihren Starts über 50, 100 und 200 m Brust bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin startete Lena Ostermaier neben vier weiteren Strecken auch auf den Bayerischen Jahrgansmeisterschaften auf diesen drei Bruststrecken. Dabei krönte sie ihre starke Saison, indem sie ihre Zeiten aus Berlin erneut unterbot und dafür mit drei Bayerischen Jahrgangsmeistertiteln belohnt wurde.
Emily Strasser, die zuvor schon auf nationaler Bühne überzeugte, holte Bronze über 100 m Delfin und 200 m Rücken. Luna Elisabeth Oettrich beeindruckte gleich doppelt: Mit Bronze über 50 m Rücken und deutlichen Bestzeiten bei all ihren sechs Starts zeigte sie sich in beeindruckender Form. Auch Carl Wassermann bewies nach der Teilnahme bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften erneut seine Sprintfähigkeit und konnte sich auf 50 m Freistil gegen starke Konkurrenz beweisen und eine Bronzemedaille gewinnen.

Doch nicht nur die Medaillengewinner überzeugten: Nahezu alle Schwimmerinnen und Schwimmer des TSVV konnten sich auf ihren Strecken unter den Top 10 in Bayern platzieren – ein Beleg für die hohe Leistungsdichte im Team. Ob über Brust, Rücken, Delfin, Freistil oder Lagen – die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Vaterstetten zeigten, dass sie in allen Disziplinen zur bayerischen Spitze gehören.
Hinter vielen TSV-Aktiven lagen bereits Starts bei den Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Dennoch gelang es, sich ein letztes Mal zu fokussieren. Schon die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften ist ein großer Erfolg – denn zuvor müssen anspruchsvolle Pflichtzeiten erfüllt werden, um überhaupt startberechtigt zu sein.
Die Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften zählen für bayerische Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer damit zu den Top DREI der wichtigsten Wettkämpfe auf nationaler Ebene.

Mit zahlreichen Top-10-Platzierungen und vielen neuen Bestzeiten blickt der TSV Vaterstetten auf ein überaus gelungenes Meisterschaftswochenende zurück – und verabschiedet sich nun mit viel Rückenwind in eine wohlverdiente Sommerpause.
