Für die besten sternenfair-Milchbauern gab es am 12.11. eine Auszeichnung. Darunter ist die Familie Unkelbach aus Hergolding. Sie beliefert auch mit Hilfe der Manfred-und-Ute-Schmidt-Stiftung die Vaterstettner Tafel der NBH.
Die Milchmarke sternenfair vereint Grundsätze zum Wohle aller – Tiere, Umwelt, Milchbauer und selbstverständlich für den Verbraucher. Bereits 2010 entstand das Konzept sternenfair und wird heute als Marke bezeichnet. Für die Prämierung spielen Kriterien wie Tiergesundheit, Futterqualität, Nährstoffbilanz der Betriebe und Omega-3-Gehalt der Milch eine Rolle.
Futter ohne Gentechnik
Deshalb werden die Betriebsdaten der beteiligten Landwirte regelmäßig ausgewertet und die besten Betriebe ausgezeichnet. Wichtig ist dabei die Futterqualität, wobei die Futtermittel ohne Gentechnik sein müssen und nicht aus Übersee stammen dürfen. Zusätzlich ist der Kraftfutteranteil auf 1.500 kg pro Kuh und Jahr und der Silomaisanteil auf 30 % in der Ration begrenzt. Denn was wäre sinnvoller, als der Kuh das zu füttern, was sie von Natur aus braucht und mag, nämlich Futter von unseren Wiesen und Weiden. Ein hoher Anteil Grünlandfutter ist nicht nur gesund für die Tiere, sondern bringt die wertvollen Fettsäuren wie Omega-3 aus Gräsern und Kräutern in die Milch. Das schmeckt auch den Verbrauchern.
sternenfair-Konzept hilft den Bienen
“Die Zusammenarbeit von Landwirten und Imkern trägt Früchte, im wahrsten Sinne des Wortes”, so Walter Haefeker, der als Präsident des Europäischen Berufsimkerverbandes sternenfair seit Beginn an begleitet. Die Biene als unser wichtigster Bestäuber von Nutzpflanzen braucht besonderen Schutz.
Neues Mähwerk wird getestet
„Wir sind immer offen für neue Erkenntnisse und nehmen sie in unser Konzept mit auf – wenn es sinnvoll ist“, erklärt Geschäftsführer Jakob Niedermaier. Im kommenden Frühjahr wird ein Mähwerk vorgestellt und getestet, das das Prinzip des alten Messerbalkens neu aufgelegt hat. Damit wäre nicht nur ein besonders bienenschonendes Mähen, sondern auch weniger Bodendruck und geringerer Dieselverbrauch verbunden.
Keine Billigpreispolitik
Sternenfair schaut optimistisch in die Zukunft. Dass eine billige Milch zulasten der Produktqualität geht, ist inzwischen vielen Verbrauchern bekannt. Nicht nur bei der täglichen Arbeit auf dem Hof, sondern auch bei Verkostungen und auf Messen setzen sich die Milchbauern von sternenfair für ihre hochwertige Milch und Transparenz in der Milcherzeugung ein.