Ein verlorener Schlüssel, ein Streit auf dem Heimweg oder das mulmige Gefühl, verfolgt zu werden: Kinder können schnell in Situationen geraten, in denen sie Hilfe brauchen. Genau dafür gibt es die „Notinsel“. Das bundesweite Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sorgt dafür, dass Kinder jederzeit einen sicheren Zufluchtsort finden – auch in der Gemeinde Vaterstetten sowie der Stadt Haar. Mit dem Projekt „Die Notinsel“ entsteht in ganz Deutschland ein Schutznetzwerk für Kinder. Überall dort, wo das Notinsel-Zeichen an Türen oder Schaufenstern zu sehen ist, finden Kinder in schwierigen Situationen einen sicheren Zufluchtsort – hier lautet das Motto : „Wo wir sind, bist du sicher.“
Damit dieses Netzwerk funktioniert, braucht es viele Mitmacher: Geschäfte, Banken, Apotheken, Lokale oder andere Einrichtungen können eine Notinsel werden und so ein starkes Zeichen für Kinderschutz und Zivilcourage setzen.
Eine Registrierung ist in Gemeinden, Städten oder Landkreisen möglich, in denen ein offizieller Projektträger aktiv ist. In der Gemeinde Vaterstetten ist dies der Fall. Teilnehmende Einrichtungen oder Geschäfte müssen innerhalb des Gemeindegebiets ansässig sein, um sich als Notinsel registrieren zu können. Online kann man sich als als Notinsel anmelden:
👉 www.notinsel.de/notinsel-werden
So erkennen Kinder die Notinsel: An Türen oder Schaufenstern klebt ein gut sichtbarer Aufkleber mit dem Notinsel-Logo. Kinder wissen, hier dürfen sie jederzeit hineingehen und um Hilfe bitten. Mitarbeiter vor Ort hören zu und leisten erste Unterstützung – ob beim Telefonieren, beim Kontakt zu Eltern oder, wenn nötig, zur Polizei.
