Die Letzten ihrer Art: G8-Abiturienten! 

von Catrin Guntersdorfer

Im vergangenen Jahr endete an den Gymnasien in Bayern offiziell das G8 und es absolvierte der letzte flächendeckende Jahrgang die Abiturprüfungen nach der 12. Klasse. Trotz der Umstellung auf G9 gibt es aber auch heuer am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten (HGV) Abiturprüfungen: Die Schule ist eines von bayernweit rund 100 Gymnasien, die zum sogenannten „Auffangnetz“ gehören und letztmalig Abiturprüfungen nach den Bedingungen des G8 abgehalten – Für Schüler, die nach dem Realschulabschluss die Einführungsklasse am HGV besuchen oder für die, die im letzten Jahr die Prüfungen nicht bestanden haben. Und auch für Absolventen, die Kurse im Rahmen der individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) besucht haben, gibt es die Möglichkeit des „Turbo-Abi“ nach acht Jahren abzulegen.  

Insgesamt knapp 60 werden in diesem Jahr in Vaterstetten antreten. Zum Vergleich: in regulären Jahrgängen sind es rund 180! „Das Abi 2025 wird aber genauso ablaufen, wie in all den Jahren zuvor auch. Mit den gleichen Hürden, den gleichen Formaten und Rahmenbedingungen“, erklärt Sabine Schwaiger, Schulleiterin am HGV. Tatsächlich merkt aber auch sie eine gewisse Nervosität unter Schüler- und Lehrerschaft. „Schließlich gibt es diesmal nicht die Möglichkeit, ganz regulär im kommenden Jahr zu wiederholen, wenn man es nicht schafft. Das erhöht ein wenig den Druck. Aber diese Anspannung gehört auch dazu. Immerhin hat man 8 Jahre auf etwas hingearbeitet.“ Sollten Schülerinnen oder Schüler das Abi heuer nicht schaffen, gibt es dennoch die Möglichkeit über einen Spezialweg am G9 teilzunehmen.  

Schulleiterin Sabine Schwaiger sieht auch die Vorteile, die dem diesjährigen Abi-Jahrgang durch die verkürzte Schulzeit entstehen. „An den Universitäten gibt es große Spekulationen darüber, wie viele Absolventen denn nun kommen. Einige aus dem letzten Jahr haben vielleicht darauf spekuliert, dass der Numerus Clausus durch die wenige Abiturienten in diesem Jahr nicht so streng ist und haben ein Sabbatjahr eingelegt. Das könnten einige in diesem Jahr aber natürlich auch wieder vorhaben.“ Es bleibt also spannend. 

Auch wenn die Entscheidung bei vielen Abiturienten noch nicht gefallen ist, was sie mit der großen, neugewonnen Freiheit ab Juni anfangen werden- die Prüfungstermine stehen in jedem Fall fest: Los geht es am 29. April mit dem schriftlichen Prüfungsfach Deutsch.  

Wir drücken allen die Daumen!