Neukeferloh: der Maibaum steht!

von Catrin Guntersdorfer

Drei Minuten nach 12 verkündeten laute Salut- Schüsse: der Baum steht! Der knapp 34 Meter hohe Maibaum der Edelweißschützen Grasbrunn-Neukeferloh wurde bei bestem Wetter per Hand mit Schwaiberl im Bürgermeister-Wilhelm-Dresel-Park neben dem Rathaus in Neukeferloh aufgestellt- nur zur Absicherung war ein Kranseil angebracht. Nach einer Segnung des Maibaums – der letzte war vor neun Jahren aufgestellt worden – packten zahlreiche Vereine und Freiwillige mit an, so dass der Baum nach knapp drei Stunden seine Endposition erreicht hatte.

Zunächst wurden die Schwaiberl angeliefert, mit denen der Maibaum aufgestellt wird. ((Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de))
Der Wetterhahn thront inzwischen in 34 Metern Höhe und wacht über Neukeferloh.

Georg Bockmair (re.), der den neuen Maibaum gestiftet hat, ist seit Jahren auch zuständig für die richtige Positionierung des Baums. Dieses Amt gibt er jetzt an Thomas Unterbichler ab, der heute mit ihm gemeinsam die Kommandos gab.

Knapp 80 Stunden hat es gedauert, bis der neue Maibaum angstrichen war. Dafür ist Markus Meyer von den Edelweißschützen zuständig (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)

Insgesamt fünf mal wurde während der Wachhüttenzeit versucht, den Edelweißschützen den Baum zu klauen. “Einmal, um drei Uhr nachts, war es richtig knapp”, berichtet Markus Meyer, 2. Vorstand. “Der Baum war schon aufgeladen, als eine unserer Schützenschwestern, die am Maibaumstüberl wohnt, den Diebstahl gerade noch verhindern konnte.” Nach sechswöchiger Maibaumwachzeit, die von allen Beteiligten als “hart und lang” beschrieben wurde, sind heute alle froh, den gut bewachten neuen Maibaum gebührend feiern zu können.

Die Kapelle “Quetschnblech” sorgte für musikalische Unterhaltung
Der Salutzug Schützengesellschaft der Wendlstoana Putzbrunn verkündete nach der Bayernhymne mit Schüssen, dass der Baum steht.
Auch Grasbrunns Bürgermeister Klaus Korneder packte mit an.
Alle Tafeln sind inzwischen am baum angebracht.
Die Biertische- und bänke reichten fast nicht aus – Bier musste nachgeordert werden. Bei dem Traumwetter wollten alle beim Maibaumaufstellen dabei sein. (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)