Denkt man an die Oboe (Instrument des Jahres 2017), dann an Albrecht Mayer. Zuhörer und Kritiker geraten über ihn ins Schwärmen. Begleitet wird er von der wunderbaren Klaviervirtuosin Evgenia Rubinova. Beide sind zu erleben mehr…
Kategorie: Grasbrunn

Die Energiesprechstunde
Jeden zweiten Dienstag im Monat – die nächste am 13. Juni – bietet die Gemeinde Grasbrunn ihren Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus eine kostenlose Energiesprechstunde an. Energieberater, Architekt und Bausachverständiger Rainer von mehr…

Nordic Walking in Grasbrunn
Eine motivierte Gruppe Damen hat sich zum Nordic Walking gefunden. Die Organisatorin Ingrid Röser lädt alle Interessierten ein, immer sonntags um 10 Uhr.

PFINGSTSUNRISE-Party
Harthausen lässt´s krachen am Pfingstsonntag. Mit mehreren Life-DJs startet die traditionelle Pfingstsunrise-Party im Heigl-Stadl. Der Burschenverein Harthausen lädt herzlich dazu ein.

ATG ist der kleine Bruder vom VAT
Seit Februar dieses Jahres hat die Gemeinde Grasbrunn ihren eigenen Carsharing-Verein, den „Auto-Teiler Grasbrunn“ (ATG). Hervorgegangen ist er aus dem Vaterstettener Auto-Teiler (VAT), der dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert und auf mehr…

Pfadfinderlager in Grasbrunn
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag (25. Mai) errichten die Pfadis auf dem Sportplatz in Grasbrunn ein Lager. Bis Sonntag (28. Mai) wird dort das 40 jährige Jubiläum gefeiert. Highlight ist die große Jubiläumsfeier am mehr…

Bildgestalten mit Dixit-Karten
Der nächste Workshop für „Kreative Kinder“ im Alter von 6 bis 9 Jahren findet am Samstag, den 27. Mai von 9 – 12.30 Uhr im Bürgerhaus Neukeferloh statt. Das Motto lautet: „Wir mehr…

Harthauser Jugendfeuerwehr unterwegs
Am Freitag, 19.Mai, startete das Löschfahrzeug LF 20 der Feuerwehr Harthausen, unter Leitung des Kommandanten-Stellvertreters Georg Schachtner nach Oberschleißheim. Mit an Bord waren die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Harthausen Julian Buch, Lukas Knauel, mehr…

KUNSTSTOFF – die Ausstellung
B304.de war am ersten Tag unterwegs. Lesen Sie über unsere Eindrücke und sehen Sie hier unsere Foto-Rundreise.

Vaterstetten sieht ROT
Aus dem Ortsbild sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken: die knallroten Autos der „Vaterstettener Auto-Teiler“. Was 1992 als kleines Projekt von fünf Familien startete, hat sich inzwischen zu einem erfolgreichen, ökoeffizienten mehr…