Am gestrigen Sonntag, gegen 9 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Poing von der integrierten Leitstelle über einen Wohnhausbrand mit starker Rauchentwicklung im Otterweg in Baldham informiert.
In dem Haus befanden sich die beiden Hausbewohner, 86 und 89 Jahre alt, und eine Dame vom Pflegedienst. Die Pflegerin bemerkte plötzlich Brandgeruch und dichten schwarzen Rauch, welcher aus dem Keller des Gebäudes nach oben drang. Während der ältere Herr in Begleitung der Pflegerin das Haus selbstständig verlassen konnte, musste seine bettlägerige Frau von den alarmierten Rettungskräften mit Atemschutzgerät aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet werden.
Die Feuerwehr hatte zunächst Mühe, aufgrund der verwinkelten Bauweise des Kellers, zum Brandherd vorzudringen. Ursache für den Brand war offenbar ein technischer Defekt eines im Keller laufenden Wäschetrockners. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und belüftete im Anschluss das Gebäude, welches nun wegen der starken Verrauchung vorübergehend unbewohnbar geworden ist.
Die beiden Hausbewohner kamen leicht verletzt, mit Verdacht auf Rauchgas-Intoxikation, zur Abklärung ins Krankenhaus. Sonst wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 15 000 Euro.
Insgesamt waren an dem Einsatz ca. 60-70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pöring, Parsdorf-Hergolding, Vaterstetten und der Kreisbranddirektion Ebersberg sowie außerdem noch 13 Rettungsdienstkräfte mehrerer Rettungsdienste beteiligt.