Bestes Trinkwasser

von b304

Die aktuelle Jahresuntersuchung im Februar 2025 bestätigte die hervorragende
Qualität des Trinkwassers in der Gemeinde Grasbrunn: Alle gemessenen Werte lagen innerhalb der strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung und erfüllten die Anforderungen der
Trinkwasserverordnung sogar überdurchschnittlich!
Die Gemeindewerke Grasbrunn versorgen rund 7.000 Bürgerinnen und Bürger mit hochwertigem Trinkwasser aus der Region. Unsere Brunnen fördern aus dem Grundwasserstrom des Alpenvorlandes der Münchner Schotterebene in ca. 40 m Tiefe.
Das Einzugsgebiet der Brunnen liegt in einem bewaldeten Naturschutzgebiet und liefert auch in längeren Trockenperioden, wie z.B. in den 90er Jahren, zuverlässig und rund um die Uhr natürliches Wasser in bester Qualität.
Aufgrund der mächtigen geologischen Filterschicht und der damit verbundenen natürlichen Filterung kann das Wasser ohne chemische oder physikalische Aufbereitung direkt ins Netz eingespeist werden. “Die Gemeindeteile Grasbrunn, Neukeferloh, Keferloh und Harthausen werden über kurze Transportwege direkt mit dem wertvollen Nass versorgt, der Gemeindeteil Möschenfeld betreibt eine eigene private Wasserversorgung. Da sich das Wasserschutzgebiet fast ausschließlich im Wald der Bayerischen Staatsforsten befindet, ist unser Wasser weitestgehend vor den Einflüssen der modernen Landwirtschaft wie Dünger, Pflanzenschutzmittel oder Gülle geschützt”, so das Rathaus in einer Mitteilung.
Auch im Störungsfall bestens abgesichert
Um auch im Störungsfall eine stabile Wasserversorgung gewährleisten zu können, schufen die GwG einen „Notverbund“ zum angrenzenden Wasserversorger VE München Ost. Diese Ersatzwasserversorgung generiert der Gemeinde Grasbrunn eine vollautomatische Zulieferung, sobald der Druck im eigenen Rohrleitungsnetz abfällt.
Auch für einen Stromausfall sind die GwG bestens gewappnet. In diesem Fall startet automatisch das Notstromaggregat im Wasserwerk und erzeugt die benötigte Energie der Brunnenpumpen. So könnten alle Haushalte mehrere Tage wie gewohnt ihr Wasser erhalten.
Aktuelle Analyse bestätigt die hervorragende Qualität
Aus dem Leitungsnetz werden monatlich Trinkwasserproben entnommen und von einem akkreditierten Labor untersucht. Die Probenahmestellen sind gleichmäßig über das Versorgungsgebiet verteilt. Neben der Eigenüberwachung und den in der Trinkwasserverordnung vorgeschriebenen Untersuchungen werden auch öffentliche Gebäude wie Kindergärten, Rathaus oder Bürgerhäuser regelmäßig beprobt. Das Trinkwasser wird umfassend mikrobiologisch und chemisch (z.B. auf Keime, chemische Inhaltsstoffe wie Pflanzenschutzmittel und mineralische Zusammensetzung) untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden vom Wasserwirtschaftsamt und vom Landratsamt München Fachbereich Hygienekontrolldienst überwacht und bewertet. Die aktuelle Jahresuntersuchung im Februar 2025 bestätigte die hervorragende Qualität des Trinkwassers: Alle gemessenen Werte lagen innerhalb der
strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung und erfüllten die Anforderungen der
Trinkwasserverordnung sogar überdurchschnittlich!
Weitere Informationen und eine Übersicht der Wasserwerte finden Sie auch auf der Website der GwG unter https://www.gw-grasbrunn.de/wasserreport.