Die Gemeinde Vaterstetten erbte 2020 ein Haus im Wachtelweg, mit der Bedingung, dieses für soziale Zwecke zu nutzen. Doch eine soziale Nutzung, etwa für eine Tagespflege oder zur Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus mehr…
Autor: Leon Öttl

Fahrstuhl mit Verspätung und Verwirrung
Die Inbetriebnahme des neuen Aufzugs in Baldham verzögert sich weiter: Nun soll diese am Montag, 8. Juli stattfinden. Damit verschiebt sich auch die Sanierung des Aufzugs in Vaterstetten. Lange mussten die Fahrgäste mehr…
„Ein großer Fehler“
3.000 Euro – so viel sollte ein Müllsünder zahlen: er entlud an einem Sonntagnachmittag im Dezember den Transporter seines Arbeitgebers und wurde dabei vom Mülldetektiv erwischt. Vor Gericht entschuldigte sich der Betroffene mehr…

„Selbstlos zu jeder Tages- und Nachtzeit“
Die Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten feierte am Sonntag ihr 150-jähriges Bestehen. Gleichzeitig richtete sie den 148. Kreisfeuerwehrtag aus. Höhepunkt war ein ökumenischer Gottesdienst im Stadion. Eingeladen waren neben Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis mehr…

Es ist ausgezählt!
Am Sonntag konnten in den Wahllokalen Bayerns die Stimme zur Europawahl abgegeben werden. Deutschlandweit liegt die Wahlbeteiligung mit 65% über der der letzten Europawahl. Die B304-Gemeinden Vaterstetten, Grasbrunn und Haar haben wie mehr…

Mit „Low-Tech“ Kosten sparen
Nach einiger Verzögerung wird seit Mitte Mai an der Vaterstettener Wendelsteinstraße gearbeitet: Hier entsteht eine neue Turnhalle mit Hort, die auch Platz für Veranstaltungen bieten soll. Ungewöhnlich: Es wird keine Lüftung verbaut, mehr…

Parsdorf marode, Spatenstich in Vaterstetten
Anfang Mai hat der Bau des Kinderhauses Sankt Anna im Süden Vaterstettens begonnen. Insgesamt 111 Kinder sollen hier in zwei Jahren auf 1.500 Quadratmetern betreut werden. Geplant sind drei Krippen- und eine mehr…
„Keine merkliche Verbesserung“
Seit gut einem Jahr liegt in Vaterstetten ein Mülldetektiv an 400 Stunden pro Jahr „auf der Lauer”. Nun wurde im Umweltausschuss Bilanz gezogen: 265 Ordnungswidrigkeiten ahndete die Gemeinde seit Einführung der Überwachung mehr…

Wirbel um Windradpläne
Das Parsdorfer Hart soll „zum Schutze der Purfinger“ kein Standort für Windräder werden. Das hat der Vaterstettener Gemeinderat jüngst nach hitziger Debatte mit hauchdünner Mehrheit beschlossen. Auch wenn das Gremium nur Empfehlungen mehr…

Grillfest der Feuerwehr Harthausen
Die Feuerwehr Harthausen lädt am Samstag, 1. Juni, ab 15 Uhr wieder zu ihrem traditionellen Grillfest beim Gerätehaus ein. Verhungern muss dort bestimmt niemand, denn es gibt wieder Steckerlfisch, Grillspezialitäten, Pommes und mehr…

