Wie die Polizeiinspektion Poing mitteilt, kam es am gestrigen Dienstagvormittag (16.02.) gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Johann-Strauß-Straße/Franz-Lehar-Straße in Baldham. An der Kreuzung gilt Rechts vor Links. Eine 65-Jährige nahm mit ihrem Auto einem von rechts kommenden 91-Jährigen die Vorfahrt. Dabei wurden die beiden Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden wurde auf ca. 13.000 € geschätzt. … [Weiterlesen...]
Pläne für neues Ortszentrum werden konkret
“Grasbrunner Hof” wird abgerissen
Schon lange gab es Gerüchte, der "Grasbrunner Hof" solle abgerissen werden. Nun ist es beschlossene Sache: Das Gasthaus im Zentrum des Gemeindeteils Grasbrunn kommt weg. Schon seit 2017 diskutiert der Gemeinderat über die Neubebauung in diesem Teil der Gemeinde, hatte sich aber stets zum Erhalt des Gasthauses bekannt. Immerhin ist man sich aber einig, dass an gleicher Stelle wieder ein Gasthof entstehen soll. … [Weiterlesen...]
Dringend!
Schulweghelfer gesucht
Nachdem am kommenden Montag (22.02.) auch an der Grundschule Neukeferloh wieder der Präsenzunterricht beginnt, werden noch dringen Schulweghelfer in Grasbrunn gesucht! Nach Auskunft der Grundschule Neukeferloh werden die Klassen aller Voraussicht nach aufgeteilt, d.h. die Gruppe A startet im Wechselunterricht mit Gruppe B fortlaufend bis zu den Osterferien jeweils von 7.50 Uhr bis 12.15 Uhr. Anschließend richtet die Schule bis 14.00 Uhr eine Notbetreuung ein für diejenigen Kinder, die um 12.15 Uhr noch nicht nach Hause gehen oder abgeholt werden können. Für den Gemeindeteil Grasbrunn kann die Aufsicht der Schulkinder am Schulbus und an Zebrastreifen derzeit nicht sichergestellt werden, weil … [Weiterlesen...]
Wenn Vaterstettener Gemeinderat zustimmt
Neues JUZ in greifbarer Nähe
Wenn alles glatt läuft, wird wohl schon bald das neue Vaterstettener JUZ in einigen Räumen der ehemaligen Mittelschule in der Johann-Strauß-Straße unterkommen - zumindest provisorisch. Nachdem sich vergangenes Jahr eine Gruppe Jugendlicher aus der Gemeinde mit Nachdruck dafür eingesetzt hatte, wieder ein Jugendzentrum zu gründen, wurde bei einer Ortsbegehung mit Vaterstettens Bürgermeister Leonhard Spitzauer das verwaiste Schulgebäude ausgewählt und als neuer Standort favorisiert.(b304 berichtete) … [Weiterlesen...]
Wegen Softwareumstellung
Bürgerbüro und Gewerbeamt geschlossen
Das Bürgerbüro und Gewerbeamt in Grasbrunn müssen aufgrund von Softwareumstellungen die nächsten zwei Tage geschlossen bleiben. Die Schließung umfasst Mittwoch, den 17.02. und Donnerstag, den 18.02.2021. "Wir bitten um Beachtung, dass dringende Ausweis- und Passdokumente an diesen beiden Tagen systembedingt nicht erstellt werden können", erklärt die Pressestelle. Erreichbar ist das Bürgerbüro nach wie vor über die Rufnummer 089 461002-0 und per E-Mail an ewo@grasbrunn.de. Am Freitag, den 19.02.2021 sind beide Ämter wieder von 8-12 Uhr erreichbar. Aufgrund der Corona-Pandemie bittet die Gemeindeverwaltung weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. … [Weiterlesen...]
Rote Ampel übersehen
Unfall mit zwei Leichtverletzten
Zwei Leichtverletzte und ca. 15.000.- Euro Gesamtschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich heute Morgen (16.02.) gegen 05:45 Uhr, an der Kreuzung zur Auffahrt auf die Autobahn A 94/Anschlussstelle Parsdorf ereignete. Wie die Polizeiinspektion Poing meldet, übersah nach derzeitigem Ermittlungsstand eine 28-jährige Frau aus dem Landkreis Freising, das Rotlicht der Ampelanlage. Sie war mit ihrem VW Lupo von Parsdorf nach Grub unterwegs. Im gleichen Moment kam bei „Grün“ ein 61-Jähriger mit seinem Seat aus dem Gewerbegebiet und wollte auf die A94 auffahren. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Der VW Lupo der Frau wurde durch den Zusammenprall von der Fahrbahn … [Weiterlesen...]
Kunstausstellung
Werke von Nady
Die Leidenschaft zum Malen und Zeichnen entwickelte Shahab Nadery (kurz: Nady) bereits als Kind in seinem Heimatland Iran. Durch seine Reisen in Länder wie Indien, Tibet, Afghanistan, Pakistan und Russland lernte er andere Menschen und Kulturen kennen und sammelte viele neue Eindrücke, die seinen eigenen künstlerischen Stil formten. Geblieben ist Nady in Deutschland, um Architektur zu studieren, eine Familie zu gründen und sich natürlich seiner Leidenschaft, dem Malen, zu widmen. Seine Kunst kombiniert Nady mit verschiedensten Materialien: Er spielt mit Licht und Schatten und setzt gekonnt Kontraste wie Akzente mittels Farben, um Werke zu schaffen, deren Abstraktionen Wunder-Welten … [Weiterlesen...]
Fasching trotz Corona
Bunte Bilder für Senioren
Auch wenn der Fasching ausfällt, findet der eine oder andere trotzdem Wege, eine bunte Unbeschwertheit zu verbreiten. In Haar haben sich die Kinder der Jagdfeldschule eine besonders schöne Variante ausgedacht, Faschingsstimmung im örtlichen Seniorenheim zu verbreiten und haben Faschingsbilder für die Senioren angefertigt. Den Religionslehrer der Grundschule am Jagdfeldring in Haar kam die spannende Idee, als sie überlegten, wie Religionsunterricht im Corona-Lockdown aussehen könnte. Zum Thema „Barmherzigkeit“ stellten sie ihren Schülern eine praktische Aufgabe in tätiger Nächstenliebe. Die Schüler sollten ein buntes Faschingsbild für die Senioren des Maria-Stadler-Hauses malen. Mit … [Weiterlesen...]
Ab heute gelten neue Regelungen
Ausgangssperre aufgehoben
Von heute ab, 15. Februar 2021, gibt es in den Landkreisen Ebersberg und München keine nächtliche Ausgangssperre mehr. Zwar ist die Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 7. März beschlossene Sache, aber mit der Änderung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung entfällt seit heute die nächtliche Ausgangssperre in Landkreisen und kreisfreien Städten, bei denen der 7-Tage-Inzidenzwert mindestens 7 Tage lang in Folge unter 100 liegt. Das ist in beiden Landkreisen der Fall. … [Weiterlesen...]
Butter bei die Fische!
Ofen gerät in Brand
Eine 14-jähriger Vaterstettener wollte sich gestern Vormittag (11.02.) Fischstäbchen im Backofen machen. Dabei geriet aus bislang unbekannter Ursache das Backpapier in Brand. Der Junge wurde durch die starke Rauchentwicklung im Ofen auf das Feuer aufmerksam. Nachdem er die Ofenklappe zunächst öffnete, sie aber anschließend gleich wieder schloss, erlosch das Feuer und es kam niemand -außer dem Ofen und der sich darüber befindlichen Mikrowelle- zu Schaden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 €. … [Weiterlesen...]