Die Grasbrunner Stockschützen richteten vergangenen Samstag (13.10.) erstmals ein Dorfturnier für Hobby-Stockschützen aus. Acht Mannschaften mit insgesamt 40 Spielern ausGrasbrunner Vereinen und Gruppen nahmen daran teil, lediglich der Tennisclub konnte kein Team mehr…
Autor: Catrin Guntersdorfer

Mehr als nur ein Begleitdienst
Man kennt sie im Gemeindegebiet: die vielen roten Autos der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten (NBH). Weniger bekannt sind die zahllosen Touren, die ehrenamtliche Mitarbeiter mit ihren privaten PKW unternehmen. Ihre Beifahrer: Senioren, die selbst mehr…

Mit einer Unterschrift ist man dabei
Im Neubaugebiet Vaterstetten Nord-West steht ab jetzt den Neubürgern ein Carsharing-Wagen zur Verfügung, der Teil eines neuen entwickelten Mobilitätskonzeptes ist, das die “Vaterstettener Autoteiler e.V. “zusammen mit der Gemeinde Vaterstetten und den beteiligten Bauträgern mehr…
Kirchweihritt in Hergolding
Am kommenden Kirchweihsonntag (21.10.) veranstalten die Pferdefreunde Parsdorf-Vaterstetten und der Hergoldinger Stammtisch den bereits zehnten Kirchweihritt am Dorfplatz in Hergolding. Um 14:45 sammeln sich die Reiter und Gespanne auf der Wiese des mehr…
Tonnenschwere Beute
Stahlboxen mit einem Gewicht von mehreren Tonnen sind auf einer Baustelle in Vaterstetten gestohlen worden. Den nicht alltäglichen Diebstahl meldete eine Rohrleitungsfirma auf der Großbaustelle „Obstwinkel“ neben der Dorfstraße jetzt bei der Polizei.

Nicht nur Partner und Freunde, sondern eine Familie
Wenn zwei Musikschulen mit zwei Partnerschaftsvereinen zusammenarbeiten, kann Großartiges entstehen. So geschehen am Tag der Deutschen Einheit, als die Musikschulen Vaterstetten und Trogir unterstützt von den Partnerschaftsvereinen beider Kommunen mit einem großen mehr…

Wolfgang Kainz-Huber rückt für Alfons Bauer jun. nach
Alfons Bauer jun. (FWG) hat aus persönlichen Gründen sein Amt als Gemeinderat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Im März 2010 wurde er in den Gemeinderat berufen. Dort war er Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, im mehr…

Bürgerversammlung 2018 in Grasbrunn
83 Bürgerinnen und Bürger nahmen die diesjährige Bürgerversammlung vergangene Woche wahr, um sich über die Projekte der Gemeinde Grasbrunn zu informieren. Die Gespräche drehten sich um die Themen Finanzen, Kinder und Investitionen.

Tag der offenen Tür 2019
Um sich über die Betreuungsangebote und die Änderungen zum Betreuungsjahr 2019/2020 zu informieren, öffnen die Kindertageseinrichtungen und die Mittagsbetreuung auch in der Gemeinde Grasbrunn/Neukeferloh wieder ihre Türen. Die pädagogischen Konzeptionen finden mehr…

Herbstkehrung
Vom 5. bis 7. November 2018 findet im Grasbrunner Gemeindegebiet wieder die alljährliche Herbstkehrung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, das Laub von den Gehwegen auf die Straße zu kehren und mehr…