In diesem Jahr erscheint zum ersten Mal der Ausbildungskompass für den Landkreis Ebersberg. Er soll Unternehmen aus der Region bei der Suche nach jungen Fachkräften unterstützen und gleichzeitig Schülerinnen und Schülern den Schritt von der Schule ins Berufsleben erleichtern.
Der Ausbildungskompass erscheint als Kombination aus Printmagazin und interaktiver Website. Er enthält inhaltlich ansprechende Steckbriefe zu unterschiedlichsten Berufsbildern und gibt einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis. Auch Informationen über
Duale Studienplätze und Praktikumsstellen sind enthalten. Nach seinem Erscheinen wird der Ausbildungskompass unter anderem an die weiterführenden Schulen im Landkreis ausgegeben. Das Kompendium kann durch die eigens entwickelten Unterrichtsmaterialien im Rahmen der Berufsorientierung gezielt eingesetzt werden und erreicht damit die Jugendlichen aller (Vor-)Abschlussklassen auf direktem Weg.
Ob Handwerk, Industrie oder Dienstleistungsunternehmen: alle im Landkreis ansässigen Betriebe können sich bis zum 4. Juli 2025 registrieren und Ihre Ausbildungs- und Praktikumsstellen bewerben. Pro Ausbildungsplatz kostet der Eintrag im Ausbildungskompass 90 EUR zzgl. MwSt. Die Registrierung erfolgt direkt über die Website www.ausbildungskompass.de Auf der Homepage finden sich auch weitere Informationen über alle weiteren Optionen zur Bewerbung des eigenen Unternehmens als Ausbildungsbetrieb.
Die Wirtschaftsförderin des Landkreises Silvia Neumeister ist von dem Projekt überzeugt: „Für Unternehmen aus der Region bietet der Ausbildungskompass eine wertvolle Plattform, um sich und die eigenen Ausbildungsplätze zu präsentieren und so erfolgreich junge Fachkräfte aus der Region zu werben.“
Landrat Robert Niedergesäß betont: „Vergangenes Jahr haben unsere Betriebe 715 Ausbildungsstellen angeboten. Das zeigt, wie engagiert sie bereits heute in die Zukunft investieren. Der neue Ausbildungskompass ist dabei ein wichtiger Baustein, um diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen
– denn er bringt Betriebe und junge Menschen auf direktem Weg zusammen. So stärken wir unsere Region nachhaltig.“
Herausgegeben wird der Ausbildungskompass durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ebersberg gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Agentur für Arbeit Ebersberg und weiteren Institutionen als Kooperationspartner.

Quelle: ehrenberg-bilder / adobestock