Der Winter ist offiziell vorbei und so wird es Zeit für einen ausgiebigen Frühjahrsputz. Auch in Haar! Am 10. Mai heißt es „Aufgräumt wird“. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern will das Umweltamt die Stadt frühlingsschön machen und alle unliebsamen Hinterlassenschaften in Feld und Flur beseitigen.
Ob jung oder alt, ob alleine, mit der Familie, der Klasse, dem Verein oder der Firma: Mit Hilfe vieler Hände soll die Stadt „herausgeputzt“ werden. Denn leider gibt es immer noch eine ganze Reihe Menschen, die bei ihrer Müllentsorgung den „bequemen Weg“ gehen. Da kommt selbst das Team von der Regenbogen Arbeit gGmbH, das die Stadt Haar bei der Reinigung der Straßen sehr zuverlässig und fleißig unterstützt, nicht immer hinterher.
Eines ist der Stadt noch wichtig: Vom Ramadama sollen alle profitieren – auch die Tierwelt. Deshalb bittet sie alle Helferinnen und Helfer beim Müllsammeln Rücksicht auf brütende Vögel, versteckte Igel und Co. zu nehmen.
So läuft das Ramadama 2025
Wann:
Samstag, 10. Mai, von 10 bis 13 Uhr
Wo:
Im ganzen Stadtgebiet

Wer kann helfen:
Das Umweltamt freut sich über jeden, der mithilft. Gerne können auch Teams aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft gebildet werden. Mitsammeln können auch Schulklassen und Kita-Gruppen, Vereine oder Firmen. Das Umweltamt bittet die Helferinnen und Helfer darum, sich über umweltamt@stadt-haar.de oder auch telefonisch unter 460 02-318 oder -319 anzumelden – ohne Namensnennung. Es genügt die Personenzahl anzugeben.
Treffpunkt:
Treffpunkt ist der Rathausgarten. Dort werden Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen verteilt.
Ausrüstung:
Bitte kommen Sie in robuster und wetterfester Kleidung: Die Sammelaktion findet bei (nahezu) jedem Wetter statt und führt eventuell auch einmal in ein kratziges Gebüsch. Eine dringende Bitte: Aus Nachhaltigkeitsgründen wäre es wünschenswert, wenn Hilfsmittel wie Greifzangen oder Handschuhe selbst mitgebracht werden – Müllsäcke sowie Einmalhandschuhe und einige Greifzangen hält die Stadt bereit. Empfehlung: Verwenden Sie dickere Arbeits- bzw. Gartenhandschuhe, da diese besser schützen. Wichtig: Den Müll auf keinen Fall ohne Handschuhe anfassen.
Sammelstellen:
Der Müll landet in einem mitgeführten Sack, der nach Ende der Aktion an jeder Wertstoffinsel in der Stadt abgelegt werden kann. Dort sammelt der Wertstoffhof die Säcke dann ein.
Dankeschön:
Alle Ramadama-Helferinnen und -helfer sind im Anschluss der Aktion zu einer kleinen Brotzeit in das Rathaus-Foyer eingeladen. Noch Fragen oder Anregungen?
E-Mail: umweltamt@stadt-haar.de