Alle 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestehen die MTA-Abschlussprüfung im gemeinsamen Ausbildungsverbund der Feuerwehren Putzbrunn, Harthausen, Grasbrunn und Haar. Am heutigen Samstag stellten die Feuerwehrfrauen und -männer ihr Können auf dem Gelände der Feuerwehr Haar unter Beweis und meisterten sowohl den Theorie- als auch den Praxisteil der Prüfung.
Die Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA), der grundlegenden Qualifikation für den aktiven Einsatzdienst in Bayern, startete bereits um 9 Uhr. Insgesamt traten 19 Prüflinge an – drei aus Harthausen, drei aus Grasbrunn, fünf aus Putzbrunn und acht aus Haar. Vorausgegangen waren fünf intensive Ausbildungssamstage, bei denen jede beteiligte Feuerwehr eine vollständige praktische Übungseinheit durchführte. Die Gesamtkoordination lag bei Michael Reitwiesner von der Feuerwehr Haar.



Der Prüfungstag begann mit einem theoretischen Teil, in dem 15 Fragen zu beantworten waren. Anschließend folgte die praktische Prüfung, die realistische Einsatzszenarien einer taktischen Gruppe abbildete: die Rettung einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall, die Befreiung einer unter einem Betonteil eingeschlossenen Person mittels pneumatischer Hebekissen, ein Löschaufbau mit taktischer Ventilation sowie ein weiterer Löschaufbau mit Personenrettung über die Steckleiter. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer musste eine dieser Stationen vollständig bearbeiten. Die Prüfungsleitung lag bei Johannes Bußjäger, Kreisbrandmeister für die MTA, unterstützt von Prüfern der beteiligten Wehren.
Nach erfolgreichem Prüfungsabschluss trafen sich alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Mittagessen, um die Leistungen zu feiern und die Ausbildungszeit ausklingen zu lassen.
