Trading, Pennystocks und Hedgefonds

von b304

Im Rahmen ihrer Abschlusspräsentationen stellten diese Woche neun Teams der beiden Projekt-Seminare “Börse hautnah” des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten (HGV) einer fachkundigen Jury ihre Ergebnisse vor. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse hatten sich seit September intensiv mit den Mechanismen und Abläufen der Börse auseinandergesetzt und im Rahmen eines schulübergreifenden Wettbewerbs (“Börse hautnah”) in Teams über Musterportfolios Aktien an den weltweiten Kapitalmärkten gehandelt. 100.000 Euros standen jedem Team fiktiv für sein Projekt zur Verfügung. “Es war zeitweise stressig, zwischen den Schulaufgabenterminen auch noch darauf zu achten, was die Aktien gerade machen”, so einer der Kursteilnehmer. “Es kam hin und wieder vor, dass wir den rechtzeitigen Ausstieg verpasst haben.”

Stellten nicht nur kritische Fragen, sondern gaben auch jedem Team ein Feedback: (von li.:) Wirtschaftslehrerin Silke Gehrig, Justus Schlemm von der Deutschen Bank sowie Luis Schöfbeck und Laurin Dusel von “Börse hautnah” (Foto. Catrin Guntersdorfer/ B304.de)
Auch die Wahl des passenden Outfits war von den Teilnehmern gut durchdacht.

Die Jury zeigte sich beeindruckt von den Vorträgen der Teams. “Ihr habt eure Tradings sehr gut reflektiert, wie im echten Aktienleben, und konntet bestimmt auch viel Positives aus dem Projekt mitnehmen. Vielleicht wird der ein oder andere von euch beruflich ja in dieser Richtung etwas machen”, so Justus Schlemm, Regionsleiter Geschäftskunden bei der Deutschen Bank und Jury-Mitglied. Trotz tropischer Temperaturen im Klassenzimmer präsentierten die P-Seminar-Teilnehmer ihre Vorträge mit kühlem Kopf und ließen sich auch von kritischen Nachfragen seitens der Jury, zu der neben Schlemm auch Luis Schöfbeck und Laurin Dusel von “Börse hautnah” und HGV-Wirtschaftslehrerin Silke Gehrig gehörten, nicht aus der Ruhe bringen. Ziel des Projektes, das in diesem Schuljahr von den beiden Wirtschaftslehrern Lisa Brunckhorst und Oliver Schmidt geleitet wurde, war es, den Wert des Gesamtportfolios zu maximieren, aber auch zu lernen, wie Handeln funktioniert, oder welche Vorkommnisse den Kurs einer Aktien beeinflussen können. Auch wenn Sparkonten zur Zeit wieder etwas mehr Zinsen einbringt, kann es nicht schaden, sich mit Aktien auszukennen. Es werden sich bestimmt auch im nächsten Schuljahr wieder zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler finden, die im Rahmen eines entsprechenden P-Seminars den Handel auf dem Parkett der Börse probieren wollen.