Grasbrunn auf Landesgartenschau

von b304

Die Gemeinde Grasbrunn ist ab Donnerstag, 11., bis Sonntag, 14. Juli Teil des 145 Tage langen Sommerfests in Kirchheim. Unternehmen, Künstler, Musiker, Autoren und Sportler aus Grasbrunn bestreiten vier Tage lang das Programm im und um den Landkreispavillon – genannt „Sonnentreff“ – mit einem vielfältigen Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Veranstaltungen sind in der Eintrittskarte bereits inbegriffen.

Das ausführliches Programm finden Sie hier:

Donnerstag, 11. Juli 2024

10 bis 18 Uhr: Individuelle Blumensträuße mit LEGO Botanicals. Mitmachaktion der LEGO Group, Landkreispavillon
Kommen Sie zum LEGO Blumenwagen im Sonnentreff und kreieren Sie individuelle Sträuße, die nie die Köpfe hängen lassen und keinen grünen Daumen benötigen. Ob klassische Rosen mit Schleierkraut, Ranunkeln oder frühlingshafte Tulpen – die breite Auswahl ermöglicht den perfekten Strauß für jeden Geschmack und zu jedem Anlass.

18.30 bis 20 Uhr: AFTER WORK JAZZ mit der Jazz Generation Band der Musikschule Vaterstetten um die charismatische Sängerin Anna Russo, Landkreispavillon
Bekannte Jazzstandards und Evergreens werden mit Freude und Leidenschaft neu interpretiert. Begleitet wird Anna Russo von Christl Mitterer (Klarinette), Klaus Zimmer (Saxophon), Antonio Russo (Gitarre), Saeko Takayama (Piano), Manfred Würtz (Bass) und Gerd Fischer (Schlagzeug).

Freitag, 12. Juli 2024

10 bis 13.30 Uhr: Individuelle Blumensträuße mit LEGO Botanicals. Mitmachaktion der LEGO Group, Landkreispavillon
Kommen Sie zum LEGO Blumenwagen im Sonnentreff und kreieren Sie individuelle Sträuße, die nie die Köpfe hängen lassen und keinen grünen Daumen benötigen. Ob klassische Rosen mit Schleierkraut, Ranunkeln oder frühlingshafte Tulpen – die breite Auswahl ermöglicht den perfekten Strauß für jeden Geschmack und zu jedem Anlass.

14 bis 16 Uhr: Karikaturen-Workshop für Kinder mit dem Karikaturisten und Turmschreiber Franz Eder, Landkreispavillon
Der bekannte Karikaturist und Münchner Turmschreiber Franz Eder erklärt den Kindern, was Karikaturen überhaupt sind und zeichnet dann mit ihnen zusammen. Dabei entstehen natürlich Gesichter mit langen Nasen und großen Ohren, aber auch Tiere kommen nicht zu kurz. Alle Kinder werden ihren Spaß haben. Am Ende karikiert jedes Kind eine bekannte bayerische Persönlichkeit und kann dieses Blatt mit nach Hause nehmen.

16.45 bis 17.30 Uhr: Mit Volksmusik durchs Jahr mit dem Grasbrunner Dreigsang, Landkreispavillon
Regina Kainz-Huber, Carmen Auer und Angela Wambach sind der Grasbrunner Dreigsang, begleitet werden sie von Reimund Lindebner an der Zither. Ihr Programm führt mit alten und neuen Volksmusikstücken vom Frühjahr bis in den Herbst. Für Abwechslung sorgen Instrumentalstücke, gespielt von Zither oder Okarinatrio und gelesene Gschichterl und Gedichterl.

18 bis 19 Uhr: „Let’s play Music!“ mit der Musikschule Vaterstetten, Landkreispavillon
Das Musikschul-Ensemble im „worldmusic-style“ mit Geige, Gitarre, Baß, Flöte und Percussion präsentiert Bossa Nova und Gypsy Sound unter der Leitung von Sunny Howard.

Samstag, 13. Juli 2024

10.15 bis 11.15 Uhr: ZENbo® Balance mit Doreen Brüsehaber, Wiese am See (bei Regen im Landkreispavillon)
ZENbo® Balance eignet sich für alle Altersgruppen und ist eine sanfte Form der Bewegung. Im Gegensatz zu bekannten Fitness- & Gymnastikübungen arbeitet ZENbo® Balance mit weitgehend anstrengungsfreien und sanften Bewegungen, die nie gegen Blockaden arbeiten, sondern diese transformieren und auflösen.
Zu Beginn wird eine kurze Meditation integriert. Der Hauptteil besteht aus Übungen, die den Körper stärken und flexibler machen sowie das natürliche Gleichgewicht fördern. Der Atem gibt den Rhythmus der Bewegungseinheiten vor. Der bewegte Teil ist ein Mix aus Yoga-Asanas und Qi-Gong bzw. Tai-Chi. Zum Abschluss werden wir mit einer Achtsamkeitsmeditation in eine angenehme Entspannung im Liegen kommen.
Bitte eine Matte, sportliche Kleidung und ein Getränk mitbringen. Für Kurzentschlossene stehen auch einige Matten zur Verfügung.

11.30 bis 12.30 Uhr: Yin Yoga mit Sabrina Kistler, Wiese am See (bei Regen im Landkreispavillon)
Yin Yoga ist eine schöne passive Yogaart, die sehr entspannend auf Körper und Geist wirkt. Die Positionen werden länger gehalten und ermöglichen daher die Arbeit mit dem tieferliegenden Fasziengewebe. Yin Yoga orientiert sich an der Traditionellen Chinesischen Medizin und arbeitet mit den Meridianbahnen im Körper, um die Energie (das Qi) wieder ins Fließen zu bringen.
Bitte eine eigene Matte und ein dickes Kissen oder Polster mitbringen. Für Kurzentschlossene stehen einige Matten zur Verfügung.

12.45 bis 13.45 Uhr: Raus aus den Verspannungen: Mobility Training mit Thomas Hertel, Wiese am See (bei Regen im Landkreispavillon)
Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. In diesem Schnupper-Mobility-Training werden gemeinsam Übungen durchgeführt, die aus den Verspannungen oder vielleicht sogar Schmerzen des Alltags führen und die Muskelketten (Faszien) des Körpers ansprechen.
Bitte eine Matte, sportliche Kleidung und ein Getränk mitbringen. Für Kurzentschlossene stehen auch einige Matten zur Verfügung.

14 bis 15.30 Uhr: Qi Gong mit Ralf Engels, Wiese am See (entfällt bei Regen)
Hui Chung Gong-Übungen aus dem Qigong bedeuten wörtlich „Übungen zur Rückkehr des Frühlings“, was so viel heißt wie: „Übungen zur Erneuerung und Verjüngung von Körper und Geist“. Hui Chun Gong ist ein kostbarer Schatz der chinesischen traditionellen Kultur. Vor ca. 800 Jahren entwickelt, wurde es jahrhundertelang in Klöstern geübt und gelehrt. Die Übungen sind eine leicht zu erlernende und überschaubare Abfolge von sanften, langsam ausgeführten Bewegungen, die eine deutliche Wirkung zeigen und nicht nur Linderung bei Beschwerden, sondern auch eine verbesserte Widerstandskraft des Körpers bewirken können.
Bitte eine Matte, sportliche Kleidung und ein Getränk mitbringen. Für Kurzentschlossene stehen auch einige Matten zur Verfügung.

14.15 bis 15.15 Uhr: How to play Ukulele! Mitmachangebot der Musikschule Vaterstetten mit Oscar de la Torre, Landkreispavillon
Alle, die schon immer mal ein Saiteninstrument ausprobieren wollten, sind hier richtig. Die viersaitige Ukulele eignet sich für den Einstieg ganz hervorragend. Der mexikanische Sänger und Fachmann für Ukulele Oscar de la Torre zeigt, wie es geht und freut sich auf viele musikbegeisterte Teilnehmende.

16 bis 18 Uhr: Lesung mit Andrea Grießmann: „Wunderschöne Welt“, anschließend Signierstunde, Landkreispavillon
Für das WDR-Reisemagazin „Wunderschön!“ reist WDR-Moderatorin Andrea Grießmann um die Welt, in „Planet Wissen“ beleuchtet sie spannende Themen und trifft faszinierende Gäste. In diesem Buch teilt sie ihren persönlichen Erfahrungsschatz, erzählt von bewegenden Begegnungen, einer Ballonfahrt in Marokko, den Farben von Mexiko oder wie sie sich in Namibia überreden lässt, eine Termite zu verspeisen.Aber die Reise geht auch nach innen. Andrea Grießmann, die in Barcelona, Buenos Aires und im Frankenland aufwuchs, schreibt über „Heimat“, persönliche Werte und Kraftinseln im Leben.

Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit, ihr mitgebrachtes Buch von Andrea Grießmann signieren zu lassen oder ein Buch zu erwerben.

19.30 bis 20.30 Uhr: It‘s Swingtime – Jazz am Abend mit der Bigband der Musikschule Vaterstetten, Große Bühne im Parkpavillon
Die Big Band der Musikschule Vaterstetten mit 20 Musikerinnen und Musikern spielt unter der Leitung von Bernd Kölmel mitreißende Bigband-Evergreens wie Tuxedo Junction oder Don´’t get around much any more und bringt viel Swing auf die Bühne.
Das Konzert findet nicht im Landkreispavillon, sondern auf der großen Bühne im Parkpavillon statt!

Sonntag, 14. Juli 2024

11.30 bis 13.30 Uhr: Funky Jazzy Time – Jazz Frühshoppen, Große Bühne im Parkpavillon
Die JazzRock Combo der Musikschule Vaterstetten präsentiert Songs von Norah Jones, Sting und Earth Wind & Fire mit einer tollen Band unter der Leitung von Claudius Dunkel.
Das Konzert findet nicht im Landkreispavillon, sondern auf der großen Bühne im Parkpavillon statt!

Eintrittspreise

Tageskarten (einlösbar an einem beliebigen Tag)

Erwachsene: 19,50 €

Rentner: 17,50 €

Ermäßigt*: 16 €

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre besuchen die Landesgartenschau Kirchheim kostenlos

Dauerkarten

Erwachsene: 125 €

Rentner: 115 €

Ermäßigt*: 80 €

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre besuchen die Landesgartenschau Kirchheim kostenlos

* Auszubildende, Studenten, Menschen mit Behinderung ab einem nachgewiesenen Behinderungsgrad von 50 Prozent, Trägerinnen und Träger der Bayerischen Ehrenamtskarte und weitere Personengruppen erhalten Vergünstigungen auf den Tageskartenpreis.

Alle Veranstaltungen und Mitmachangebote, die am Tag des Besuchs auf dem Programm stehen, sind in der Tageskarte inbegriffen. Wer eine Dauerkarte hat, dem steht das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm über alle 145 Tage der Gartenschau-Laufzeit offen. Die Dauerkarte lohnt sich ab dem 6. Besuch.

Wichtig: Die Kassen schließen um 18 Uhr! Wer den verlängerten Einlass für Abendveranstaltungen bis 19 Uhr nutzen möchte, sollte sich bitte vorab online ein Tagesticket besorgen oder bis spätestens 18 Uhr ein Ticket an den Kassen Kirchheim oder Heimstetten erwerben.