Fußballfans im ganzen Land sehnen sich seit Jahren nach einem ausgeglichenen Titelkampf. Nun ist es soweit: In der Saison 2022/23 findet ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Borussia Dortmund und Bayern München statt, das möglicherweise erst am letzten Spieltag entschieden wird.
Krise des FC Bayern als Chance für Dortmund
Es steht völlig außer Frage, dass die jüngste Krise des FC Bayern maßgeblich den Meisterschaftskampf anheizt. Während es vor einigen Monaten für manche Experten noch so aussah, als würde sich der FC Bayern den Henkelpott in der Champions krallen, so ist heutzutage selbst das Minimalziel mit dem Gewinn der Meisterschaft in Gefahr. Selbstverständlich fliegen hinter den Kulissen bereits die Fetzen beim Rekordmeister aus München.
Die großen Profiteure von Bayerns Krise sind wir Fans und natürlich die Borussia aus Dortmund, die sich berechtigte Titel-Hoffnungen machen darf. Die Sehnsucht nach der Schale ist im gesamten Ruhrpott-Verein riesengroß. Bereits seit Monaten träumen die Fans von der ersten Meisterschaft seit der unvergessenen Erfolgs-Ära unter Jürgen Klopp. Mit nur einem Punkt Rückstand bei noch zwei ausstehenden Spieltagen scheint der Meistertitel nun im Bereich des Möglichen zu sein, auch wenn Dortmund auf Patzer von Bayern angewiesen ist.

In der Bundesliga geht es heiß her
Foto: Pixabay
Der Meisterschaftskampf in anderen europäischen TOP-Ligen
Wenn man einen internationalen Vergleich zieht, ist die Spannung in diesem Jahr in der Bundesliga am höchsten. Die europäischen Spitzenligen 2023 haben mit Ausnahme der Premier League einen frühzeitig entschiedenen Titelkampf vorzuweisen. Nur in Deutschland scheint die Spannung bis zum letzten Spieltag anzuhalten.
In der englischen Liga hat sich mittlerweile Manchester City einen adäquaten Vorsprung aufgebaut und wird sich diesen nicht mehr nehmen lassen. Dennoch waren auch die vergangenen Wochen in der Premier League durchaus interessant und von Bestleistungen der Citizens geprägt.
Ein Blick nach Italien lässt eine gewisse Langeweile aufkommen. Auch wenn sich die Serie A insgesamt sicherlich im Aufwärtstrend befindet, wie das Abschneiden der Italiener in den internationalen Pokalwettbewerben eindrucksvoll belegt, war die Meisterschaft sehr früh entschieden. Der SSC Neapel spielt eine Ausnahmesaison und hat mit deutlich mehr als 10 Punkten Vorsprung schon seit einigen Spieltagen den ersten Scudetto seit Maradonas Zeiten gesichert.
Auch in der La Liga kann man nicht von einem ausgeglichenen Titelkampf sprechen. Zwar spielt Real Madrid mal wieder eine famose Champions League-Saison, doch in der spanischen Liga konnte sich der Erzrivale aus Barcelona bereits frühzeitig absetzen. Mit beinahe 15 Punkten Abstand ist der Gewinn der Schale schon lange beschlossene Sache.
Werfen wir nun einen Blick in Richtung Frankreich, um das Bild zu komplettieren. Zwar haben Marseille und Lens als absolutes Überraschungsteam eine ordentliche Saison gespielt, doch konnten sie wie so oft Paris Saint Germain nicht gefährlich werden. Auch hier liegen Mbappe, Messi und Co. bereits uneinholbar vorne.
Wir sind daher sehr froh über den extrem intensiven Meisterschaftskampf in der deutschen Bundesliga und können die anstehenden Spieltage kaum erwarten.